Megayacht kommt wieder in Fahrt

Die 70 Meter lange Megayacht „High Power III“ ist nach dem Umbau wieder startklar, Foto: Eckardt
Nach mehrmonatigen Umbau- und Wartungsarbeiten hat die Megayacht „High Power III“ die Fassmer-Werft für erste Probefahrten verlassen.
So startete das 2011 abgelieferte Schiff jüngst ihre eintägige Tour in der Deutschen Bucht. Damit hat das in Berne an der Unterweser ansässige Schiffbauunternehmen nach den Wintern 2013/2014 und 2014/2015 den nunmehr dritten Umbauauftrag an der 70 Meter langen und 13,2 Meter breiten Luxusyacht abgeschlossen.
Im Rahmen des Arbeitsprogramms lag die „High Power III“ bereits seit dem vergangenen Spätsommer bei Fassmer. Der Traditionsbetrieb ist vornehmlich auf Behörden- und Marineschiffe sowie Seenotrettungskreuzer spezialisiert. In den vergangenen Jahren wurde das eigene Portfolio jedoch um den Geschäftsbereich Yacht umbau erweitert.
Die „High Power III“ wurde ursprünglich nach drei Jahren Bauzeit als „Numptia“ von der italienischen Werft Rossinavi in Viareggio abgeliefert. Das Design wurde von Spadolini entworfen. Erster Eigentümer des Stahlrümpfers mit Aluminiumaufbauten war ein italienisch-amerikanischer Geschäftsmann, der die Yacht allerdings nach lediglich zehn Monaten weiterverkaufte. Unter neuem Eigner kam die auf der Rangliste der 200 längsten Yachten auf Platz 177 stehende „High Power III“ schließlich zu ihrem heutigen Schiffsnamen.
Auf den 5 Decks an Bord stehen 6 Kabinen für maximal 12 Gäste zur Verfügung, um die sich eine 19-köpfige Crew kümmert. Angetrieben wird die „High Po wer III“ von zwei Caterpillar-Hauptmaschinen mit einer Leistung von jeweils 2525 Kilowatt. Damit erreicht sie 18,6 Knoten Höchst geschwindigkeit. ce/ger