Effizientere Schweißprüfungen mit Künstlicher Intelligenz

Mitglieder des Führungsteams beider Unternehmen unterzeichneten in Shanghai die Vereinbarung , Foto: DNV GL
Die Klassifikationsgesellschaft DNV GL und die Guangzhou Shipyard (GSI) arbeiten an einem neuen gemeinsamen Entwicklungsprojekt. Ein entsprechender Kooperationsvertrag wurde gestern auf der Messe Marintec China in Shanghai im Beisein mehrerer Vertreter beider Unternehmen unterzeichnet. Ziel ist es, die Effizienz bei der zerstörungsfreien Schweißprüfung durch die automatische Erkennung und Bewertung von digitalen Bildern aus der Radiographieprüfung (RT) zu verbessern.
Mit dabei auf dem Messestand der Klassifikationsgesellschaft waren auch Chen Zhongqian, Chairman der Werft GSI, und Knut Ørbeck-Nilssen, CEO von DNV GL Maritime, der das Projekt Anfang dieses Jahres initiiert hatte.
Zhou Mushun, Chief Engineer der GSI, und Norbert Kray, Regional Manager für Greater China bei DNV GL, unterzeichneten den Kooperationsvertrag. Im Rahmen der Vereinbarung wollen GSI und das DNV GL AI Research Center auch neueste Technologien der künstlichen Intelligenz (KI) nutzen, um neue Lösungen für die automatische Erkennung und Bewertung von Schweißnahtanzeigen in digitalen RT-Bildern zu entwickeln.
„Diese Kooperation ist ein weiterer Meilenstein für die langjährige und fruchtbare Zusammenarbeit der Werft GSI mit DNV GL in den letzten 22 Jahren“, sagte Werftchef Chen Zhongqian. „Ich freue mich, dass mit der fortschrittlichen KI von DNV GL unsere Schweißbilder nun genutzt werden können, um zur zukünftigen Weiterentwicklung der Schiffbautechnologie beizutragen.“ Dr. Pierre Sames, Direktor Technology & Research in der DNV GL-Group kündigte an: „Wir werden eine webbasierte Anwendung entwickeln, um zunächst die neue KI-Lösung für Schiffswerften zur automatisierten Prüfung der Schweißnahtqualität bereitzustellen.“
Dieser Ansatz könne nicht nur im Schiffbau, sondern auch in anderen Branchen eingesetzt werden, in denen die zerstörungsfreie Prüfung als Qualitätskontrollinstrument eingesetzt wird. bo