43.000 Kabinen aus Papenburger Produktion

Der Kabinenhersteller EMS PreCab zählt aktuell rund 180 Mitarbeiter in Papenburg, Foto: EMS PreCab
Seit zehn Jahren besteht die EMS PreCab GmbH in Papenburg. Mittlerweile hat das Unternehmen rund 43.000 Kabinen für Kreuzfahrtschiffe produziert.
Zum Firmenjubiläum sei eine Mitarbeiterfeier organisiert worden, teilte der Betrieb weiter mit. Dabei blickte der Schiffbauzulieferer auch auf die vergangenen Jahre zurück. „Von einem kleinen handwerksähnlichen Betrieb zu einem großen Industrieunternehmen mit 180 Mitarbeitern“, so wird die bisherige Entwicklung beschrieben. Einen maßgeblichen Beitrag zum weiteren Geschäftsverlauf leistete die Meyer Werft.
Denn die heutige EMS PreCab war ursprünglich aus der zu Beginn der 2000er gegründeten G+H PreCab hervorgegangen. 2007 übernahm die Meyer Werft das Unternehmen mit dem Ziel, die Kabinenfertigung für den eigenen Kreuzfahrtschiffbau vor Ort zu stärken. Mehrere Millioneninvestitionen flossen schließlich in das Unternehmen. Heute laufen jährlich fast 5000 Kabinen vom Band.
„Mein Dank gilt vor allem unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für den großartigen Einsatz in den letzten zehn Jahren“, erklärte Arndt Verhoeks, Geschäftsführer von EMS PreCab. Rund 180 Menschen sind demnach bei dem Unternehmen beschäftigt. „Wir haben uns in dieser kurzen Zeit enorm entwickelt. Darauf können wir alle sehr stolz sein“, so Verhoeks weiter.
Gleichzeitig geht es für den Betrieb aber auch darum, sich für die Zukunft aufzustellen. Den Angaben zufolge stehen entsprechende Schritte bereits bevor. So soll die Zusammenarbeit mit Piikkio Works, dem finnischen Kabinenlieferanten von Meyer Turku, intensiviert werden. Dabei gehe es auch um eine Vereinheitlichung der Produktionsprozesse. Ab Ende dieses Jahres soll Piikkio Works in einer neu errichteten Anlage Kabinen in der gleichen Art und Weise fertigen wie EMS PreCab in Papenburg.
Außerdem habe man eine Partnerschaft mit MS Maritime aus dem litauischen Vilnius geschlossen. Das Unternehmen soll künftig die Wand- und Deckenelemente für die Kabinen liefern. Die vorangegangene Entwicklung der Systeme hätte bereits in Zusammenarbeit mit EMS PreCab und Piikkio Works stattgefunden.
Von einem besonderen Highlight berichtete das noch recht junge Unternehmen im Dezember 2012. Damals hatte der Betrieb einen eigenen Produktionsrekord aufgestellt, als 6148 Kabinen in einem Jahr gefertigt wurden. Einen entscheidenden Anteil da ran hatte der zu dem Zeitpunkt noch bei der Meyer Werft in Bau befindliche Luxusliner „Norwegian Breakaway“. ger