3000-Tonnen-Kran für Offshore-Schiff

Die Liebherr-MCCtec Rostock GmbH wird als technischer Systemlieferant in den Neubau des neuen, gigantischen Offshore- Transport- und Errichterschiffs „Orion“ mit einbezogen.

Auftraggeber für das 216,5 Meter lange, mit einem LNG-Dual-Fuel-Antrieb zu versehende Spezialschiff ist der belgische Bagger-, Offshore- und Wasserbaukonzern Deme über seine Tochtergesellschaft GeoSea.

Gebaut wird das Schiff, das neben der Montage beziehungsweise Demontage von Offshore-Windkraftanlagen, auch für Öl- und Gasförderungsprojekte zum Einsatz kommen soll, bei Cosco Offshore in China. Die Ablieferung des als sehr umweltfreundlich eingestuften Spezialschiffs ist für 2019 vorgesehen.

Zu den besonderen technischen Ausrüstungs bestandteilen gehört auch die Installation eines DP3-Systems (DP = Dynamic Positioning). Damit kann das Schiff auch in Seegebieten mit extremen Wetterbedingungen und hohem Seegang exakt auf Position gehalten werden.

Einen hohen Nutzwert soll auch das großzügig dimensionierte Wetterdeck bringen, auf dem zum Beispiel auch große Monopiles zwischengelagert werden können. Zu den im Wortsinne herausragenden technischen Ausrüstungsgegenständen gehört ein Schwerlastkran mit einer Hebekapazität von 3000 Tonnen bei einer Ausladung von 50 Metern und einer maximalen Hubhöhe von mehr als 170 Metern. Der Kran trägt die Bezeichnung HLC (Heavy Lift Crane) 295000.

Bau und Installation auf das Schiff erfolgen im Rostocker Liebherr-Werk. Über exakte Projektkosten liegen keine Angaben vor. EHA

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben