Erck Rickmers baut „Denkfabrik“

Verwirklicht in Hamburg einen Lebenstraum: Erck Rickmers, Foto: Arndt
Der ehemalige Hamburger Reeder Erck Rickmers, der sich Anfang 2018 von seinem Unternehmen E.R. Schiffahrt (Gründung 1998) getrennt hatte, verwirklicht in der Hansestadt einen Lebenstraum. Rickmers hat dazu bereits vor Längerem das „The New Institute“ gegründet. Es versteht sich als Denkfabrik, in der Spitzenvertreter unterschiedlicher wissenschaftlicher Disziplinen Konzepte für eine neue, lebensfreundlichere Welt entwickeln und damit wichtige Denkanstöße auch für die Politik geben wollen. Zudem gehe es um die Förderung des interdisziplinären, internationalen Wissensaustausches.
Derzeit sei die Weltgemeinschaft „brutal auf Abwegen“. Sie verändere sich „in einer nie dagewesenen Geschwindigkeit“. Daher bedürfe es einer harten Kurskorrektur, ist der 56-Jährige überzeugt. Das neue Institut soll bis Herbst 2021 seine Räumlichkeiten in einem historischen Gebäudeensemble, das derzeit umfassend restauriert und umgebaut wird, an der Alster beziehen und dann seine Arbeit aufnehmen.
Rickmers konnte für sein Projekt bereits mehrere Wissenschafts- und Wirtschaftspersönlichkeiten verpflichten, unter anderem den Wissenschaftler Wilhelm Krull als Gründungsdirektor oder Christoph Gottschalk als Geschäftsführer, der aus der Kommunikationsindustrie kommt. Zum Kernteam dazustoßen wird in Kürze als Wissenschaftliche Direktorin die Politökonomin Prof. Dr. Maja Göpel aus Berlin. EHA