Dual-Fuel-Motoren als Leuchtturmprojekt

Die Förderung von Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten ist ein wichtiger Beitrag für die Steigerung der Wertschöpfung.

Das betonte jetzt der wirtschaftspolitische Sprecher der CDU-Fraktion Mecklenburg-Vorpommerns, Wolfgang Waldmüller, während eines Besuchs der Fraktion bei Caterpillar Motoren in Rostock. „Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten bedeuten eine große Kraftanstrengung für Unternehmen“, so Waldmüller. Auf der einen Seite stünden Risiken, denn Erfolge von Innovationen seien meist erst spät zu erwarten. Auf der anderen Seite öffneten Innovationen neue Märkte und böten Chancen für Arbeitsplätze und Wirtschaftswachstum. „Damit sind positive Wirkungen auf die Wertschöpfung im ganzen Land verbunden. Deswegen müssen geeignete Rahmenbedingungen für mutige Forschungsaktivitäten gesetzt werden“, führte Waldmüller aus. Entsprechendes Engagement von Bund und Land treffe bei Caterpillar Motoren in Rostock auf fruchtbaren Boden.

Insbesondere Dual-Fuel-Motoren aus Rostock hätten die Chance, zu einem innovativen Leuchtturmprojekt zu werden. „Dieses Aushängeschild muss weiter befördert werden, zumal es sich um eine ökologisch sinnvolle Alternative zu reinen Dieselmotoren handelt. Erfahrungen aus Finnland entkräften die Sicherheitsbedenken. Diese Erfahrungswerte sollten mit Gutachten vertieft werden. Sollte sich die Unbedenklichkeit gutachterlich bestätigen, dann muss diese ökologisch sinnvolle Produktentwicklung aus Rostock stärker als bisher auch für Neubauten in Betracht gezogen werden, zum Beispiel bei Mehrzweckschiffen“, so Waldmüller. Für Caterpillar Motoren in Rostock könnten sich damit neue Marktsegmente erschließen.

Das Montagewerk Caterpillar Motoren Rostock ist vornehmlich Produktionsstandort für mittelschnelllaufende Motoren, dient aber auch der Weiterentwicklung und Validierung von neuen technischen Konzepten. Hierzu gehört auch die Entwicklung von emissionsreduzierten Dual-Fuel-Motoren. Sie können mit verflüssigtem Erdgas (LNG) betrieben werden und erreichen dabei Emissionen, die deutlich unter denen vergleichbarer Dieselmotoren bleiben. fab

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben