Seeleute schätzen „Ankerplatz“

Freuen sich über eine erfolgreiche Arbeit (v.l.): Holger Barkowsky (Bürgermeister Wilhelmshaven), Wilfried Adam (Vorsitzender Seemannsmission), Holger Ansmann (Landtagsabgeordneter) sowie Heike Proske (Generalsekretärin der Deutschen Seemannsmission), Foto: Bökhaus
Die Seemannsmission Wilhelmshaven war auch im vergangenen Jahr wieder ein wertvoller „Ankerplatz“ für Seeleute.
So könnte die Bilanz für 2014 zusammengefasst werden. Zur Rück- und Vorausschau hatte der Vorsitzende der Wilhelmshavener Seemannsmission, Wilfried Adam, eingeladen. Er freute sich über zahlreiche Ehrengäste, darunter auch Wilhelmshavens Bürgermeister Holger Barkowsky und Holger Ansmann, niedersächsischer Landtagsabgeordneter. Besonders erfreut zeigte sich Adam über den Besuch der Generalsekretärin der Deutschen Seemannsmission, Pastorin Heike Proske aus Bremen. Sie hielt einen informativen und spannenden Vortrag über das weltweite Wirken der Deutschen Seemannsmission.
Das Haus in der Hegelstraße 11 in der Jade-Stadt zählte 2014 insgesamt 89 Übernachtungs- und 289 Tagesgäste. Im Berichtsjahr wurden 466 Schiffe besucht. Adam wies einmal mehr dar auf hin, dass die erfolgreiche Betreuungsarbeit der Seemannsmission das Ergebnis des großen Engagements von Ehrenamtlichen darstelle. EHA/bök