„Motoren des globalen Warenverkehrs“
Es ist geschafft: Die Ausbildung zum Schiff fahrts kaufmann/-frau ist beendet, die Zeugnisse liegen vor, die Weichen für die weitere Berufskarriere sind gestellt – auch am Schifffahrtsstandort Leer.
Insgesamt elf junge Damen und fünf Herren haben jetzt die Kaufmannsgehilfenprüfung bestanden. Einen Tag nach Durchführung der mündlichen Prüfung, die in den Räumlichkeiten der EMS-Fehn-Group erfolgte, wurde das Ereignis im Rahmen einer kleinen Feierstunde gewürdigt. Dazu luden die ausbildenden Reedereien die Prüflinge und ihre Angehörigen in die „Hafenbar“ am Leeraner Hafen ein.
„Mit Ihrer Berufswahl haben Sie die richtige Entscheidung getroffen“, stellte Maik Escherhaus, Mitglied des Prüfungsausschusses der Industrie- und Handelskammer für Ostfriesland (IHK) und Papenburg, vor den jungen Leuten fest. Der Beruf biete, ungeachtet der weiterhin angespannten Marktlage in verschiedenen Segmenten der Weltschifffahrt, „eine Zukunft“. Escherhaus’ tiefe Überzeugung: „Es sind wir, die Schifffahrtskaufleute, die den Welthandel in Gang halten.“
Escherhaus ließ nochmals im Zeitrafferformat die zurückliegenden Ausbildungsmonate Revue passieren. „Es ist eine ganz spezielle Welt, in die Sie zu Beginn Ihrer Ausbildung eingetaucht sind“, stellte er fest. Denn zunächst ging es ja auch dar um, mit der Flut von schifffahrtsspezifischen Fachbegriffen fertig zu werden, das heißt, sie nicht nur richtig auszusprechen und zu behalten, sondern auch ihre konkrete Bedeutung zu verstehen. Escherhaus: „Ich gebe mal eine kleine Kostprobe dieser exotischen Begriffe, wie zum Beispiel„recaps, fixtures, Incoterms, deadweight tons oder crew changes“. Für die meisten seien das zunächst einfach nur „böhmische Dörfer“ gewesen. Escherhaus weiter. „Heute, nach Abschluss Ihrer Ausbildung gehören diese Begriffe und alles, was damit zusammenhängt, wie selbstverständlich dazu.“ Mit dem in der Ausbildung Erarbeiteten könnten jetzt alle ihren Beruf ausüben, und zwar weltweit.
Und das sind die Absolventen: Mareen Gerdelmann (Held Bereederung, Haren), Nina Gersema (EMS Chartering, Leer), Tekla Harbers (Triton Schiffahrt, Leer), Jeniffer Hinrichs (Briese Schiffahrt, Leer), Rica Janssen (Wessels Reederei, Haren), Mareike Keuter (Unitas Shipmanagement, Haren), Lisa Koopmann (Reederei Rudolf Schepers, Haren), Greta Looden (W. Bockstiegel Maritime Services, Emden), Simon Lücht (BBC Chartering, Leer), Evelin Meyer (W. Bockstiegel Maritime Services, Emden), Desiree Ottens (Arkon Shipping, Haren), Christoph Poll (Arkon Shipping, Haren), Mirco Rose (Briese Schiffahrt, Leer), Silke Kira Eilers (BBC Chartering, Leer), Raphael Zigan (BBC Chartering, Leer), Marvin Jens Wurche (EMS Chartering, Leer). EHA