US-Windprojekt mit KfW
Die KfW Ipex-Bank beteiligt sich in führender Rolle an der Finanzierung der 2,6 Gigawatt „Coastal Virginia Offshore Windfarm“ vor der Küste des US-Bundestaates Virginia. „Wir sind stolz, bei diesem wegweisenden Leuchtturmprojekt für den wachsenden Markt der erneuerbaren Energien in den USA mitzuwirken“, sagt Velibor Marjanovic von der KfW Ipex-Bank. Nach seiner für Ende 2026 geplanten Fertigstellung werde es der größte Offshore-Windpark der Vereinigten Staaten sein. Für die Lieferung der insgesamt 176 Turbinen zeichne Siemens Gamesa verantwortlich.
Vom Energieerzeugungsunternehmen Dominion erwirbt der US-Infrastrukturinvestor Stonepeak den Angaben zufolge einen 50-Prozent-Anteil der „Coastal Virginia Offshore Windfarm“. Die Finanzierung der Akquisition werde von einem internationalen Bankenkonsortium bereitgestellt, in dem KfW Ipex als „Coordinating Lead Arranger“ agiere. bek