Plattform „DolWin gamma“ ausgeschifft

Die Plattform ist 85 Meter lang, 54 Meter breit, 32 Meter hoch, Foto: MV Werften
Die riesige Konverterplattform für Offshore-Windkraftanlagen „DolWin gamma“ hat am Donnerstag die Rostocker Werft verlassen.
Das Ausschiffen aus dem Dock habe schneller geklappt als geplant, bestätigte eine Sprecherin des Netzbetreibers TenneT. Die Wettervorhersagen seien auch weiterhin gut. Die 35.000 Tonnen schwere Plattform habe auch den Hafen bereits verlassen und werde nun durch die Ostsee um Dänemark herum in die Nordsee geschleppt, sagte sie. Laufe alles nach Plan, werde die Plattform am kommenden Mittwoch oder Donnerstag im Baubereich eintreffen. Dort soll sie von September 2018 an die Energie der Offshore-Windparks „Borkum Riffgrund 2“ und „Merkur“ in Gleichstrom umwandeln und 160 Kilometer per See- und Landkabel bis zur Station in Dörpen südlich von Leer leiten.
Die leuchtend gelbe Anlage ist 85 Meter lang, 54 Meter breit und 32 Meter hoch. Es ist die vierte und letzte Plattform der ehemaligen Nordic-Werft. Früheren Angaben zufolge liegt der Gesamtumfang des Projekts bei rund 800 Millionen Euro (THB 6. Juni 2017). Der malaysische Genting-Konzern hatte die drei Nordic-Yards-Betriebe in Wismar, Rostock und Stralsund im März 2016 nach eigenen Angaben für rund 230 Millionen Euro übernommen. FBi/mv