„LEV Twister“ fährt unter deutscher Flagge

Das Bremerhavener Unternehmen Innoven GmbH hat in Norwegen den 33 Jahre alten Mehrzweck-Offshore-Versorger „Ocean King“ erworben.

Das Schiff traf kürzlich unter dem neuen Namen „LEV Twister“ an der Unterweser ein. Wie Innoven-Geschäftsführerin Martina Kuhlmann mitteilte, wird der Versorger mit einer Decksfläche von 610 Quadratmetern nach einem Werftaufenthalt mit neuem blauen Rumpfanstrich und unter deutscher Flagge mit Heimathafen Bremerhaven künftig für Aufgaben in der Offshore-Wind industrie unter dem Management der Innoven Marine Service GmbH & Co. KG zum Einsatz kommen.

Die „Ocean King“ lag seit August 2016 in Bergen auf, nachdem der fast 30-jährige dauerhafte Chartereinsatz für das norwegische Gas- und Erdölunternehmen Stat oil abgelaufen war. Zuletzt wurde das Schiff von Statoil als Notfall- und Rettungsschiff (ERRV) verwendet. Letzter Eigner des 1984 bei Hellesøy Th. Skibs byg geri in Norwegen als „Viking Queen“ für Eidesvik erbauten Schiffes war die Ocean LanHoy KS, das Management erfolgte durch das norwegische Unternehmen Atlantic Offshore AS.

Die bislang von DNV klassifizierte „LEV Twister“ mit einer Vermessung von 2295 BRZ ist 75 Meter lang, 16 Meter breit und hat einen Tiefgang von 6,25 Metern. An Bord stehen in 20 Kabinen Unterbringungsmöglichkeiten für bis zu 43 Personen zur Verfügung. Ausgerüstet ist das Schiff mit vier Wärtsilä-Wichmann-Hauptmotoren mit einer Gesamtleistung von 9200 kW, die Pfahlzugleistung wird mit 142 Tonnen angegeben. Zusätzlich verfügt es über zwei Bugstrahlruder mit einer Leistung von 750 kW. Des Weiteren ist das Schiff mit zwei Kvaerner-Feuerlöschkanonen mit einer Reichweite von bis zu 160 Metern ausge stattet.

Die Innoven Marine Service GmbH & Co. KG bereedert bereits die beiden ebenfalls in Bremerhaven beheimateten Arbeitsschiffe „LEV Taifun“ und „LEV Tornado“. Beide Schiffe sind für den Einsatz in den Offshore-Windparks in Nord- und Ostsee, als Trägerschiffe für Messgeräte, als Zubringerschiffe oder für Materialtransporte geeignet. Bei der 37 Jahre alten „LEV Tornado“ handelt es sich um ein ehemaliges Hilfsschiff der Royal Navy. Ein wenig älter ist die 41,5 Meter lange und acht Meter breite „LEV Taifun“, die 1964 als Tonnenleger „Johan Georg Repsold“ für die Unterhaltung der Fahrwassertonnen auf der Unterelbe und an der Nordseeküste in Fahrt kam. Bis zum Jahr 2011 war der Tonnenleger im Einsatz, ehe er von Innoven übernommen wurde. Außer dem Einsatz in der Offshore-Industrie werden seit einigen Jahren mit der „LEV Taifun“ in den Sommermonaten auch Charterfahrten auf der Weser angeboten. CE/pk

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben