Erster Offshore-Versorger für „Butendiek“
Im dänischen Nordseehafen Esbjerg wird derzeit die „Esvagt Faraday“ auf ihren ersten Einsatz vorbereitet.
Vor wenigen Tagen wurde das bei Havyard in Norwegen gebaute Versorgungsschiff an die dänische Esvagt og Esbjerg Vagtskibsselskab A/S abgeliefert. In Esbjerg findet zurzeit die Endausrüs tung des 84 Meter langen, 18 Meter breiten und acht Meter tiefgehenden Schiffes statt. An Bord ist neben der 20-köpfigen Besatzung auch Platz für bis zu 40 Techniker.
Nach Abschluss der Ausrüs tungsarbeiten soll die 3200 Tonnen tragende „Esvagt Faraday“ als Versorgungsschiff im Offshore-Windpark „Butendiek“ eingesetzt werden. Der rund 35 Kilometer vor der Westküste der Insel Sylt liegende Park ist mit 80 Windenergieanlagen des Typs Siemens SWT-3.6-120 mit jeweils 3,6 Megawatt Nennleistung ausgestattet. Im Februar 2015 waren 24 Windkraftanlagen errichtet, davon liefern die ersten bereits Strom. Die vollständige Inbetriebnahme soll in diesem Sommer erfolgen. Eigentümer ist die WPD Nordsee Offshore GmbH in Bremen.
Die „Esvagt Faraday“ ist das erste Service Operation Vessel (SOV) für einen Windpark vor der Küste Schleswig-Holsteins. Siemens hat sie für zehn Jahre gechartert. Das Schwesterschiff „Esvagt Froude“ ist bereits im Windpark „Baltic 2“ in der Ostsee im Einsatz.
„Damit auch bei rauem Wetter gearbeitet werden kann, können die Techniker über eine spezielle Gangway zu den Windkraftanlagen gelangen“, sagt Esvagt-Manager Bjarne Karlskov. „Mit dem ‚Walk-to-Work‘-System werden sie direkt an den Turm gebracht“. pk