Erste Windturbinen für „Nordsee One“

Im Offshore-Windpark „Nordsee One“ wurden jetzt die ersten Turbinen installiert.

Der Startschuss für die aktuelle Phase der Bauarbeiten war zuvor in Eemshaven gefallen. Der niederländische Hafen dient als Basis für die Errichtung der Windfarm, die rund 40 Kilometer nördlich der Insel Juist entsteht. In den nächsten Monaten kommt nun das Spezialschiff „MPI Enter prise“ (IMO 9578244) der britischen Reederei MPI Offshore zum Einsatz.

Auf seiner ersten Reise zu „Nordsee One“ hatte das 100 Meter lange und 40 Meter breite Jack-up-Vessel bereits zwei vollständige Turbinensets geladen. So wurden in filigraner Maßarbeit zwei Stahlrohrtürme, zwei Gondeln und zwei vormontierte Rotoren an Bord des Schiffes verstaut. An der Hochsee-Baustelle angekommen, wurden die Komponenten mit Hilfe des schiffseigenen Krans installiert.

Dabei sorgen die Dimensionen der einzelnen Teile für einen beeindruckenden Anblick. Allein die Gondeln wiegen jeweils rund 335 Tonnen und entsprechen der Größe eines Einfamilienhauses. In der imposanten Anlage sind unter anderem der Transformator, das Getriebe und der Generator verbaut. Der Turm selbst ist rund 70 Meter hoch und hat ein Eigengewicht von 240 Tonnen. Die 61 Meter langen Rotorblätter bringen rund 20 Tonnen auf die Waage. Im Ergebnis entstanden aus den einzelnen Komponenten die ersten beiden Sechs-Megawatt-Turbinen für „Nordsee One“ aus dem Hause des Unternehmens Senvion.

Nur wenige Tage zuvor hatte das Spezialschiff „BBC Spring“ (IMO 9418999) die Schwergutteile von Bremerhaven nach Eemshaven verschifft (THB 1. März 2017).

„Wir haben diesen wichtigen Meilenstein innerhalb unseres Zeitplans und im geplanten Budget erreicht“, erklärte Pierre Lestienne, Geschäftsführer (CFO) der Nordsee One GmbH, jetzt anlässlich der Premiere. „Das ist das Ergebnis präziser Planung und effizienter Ausführung.“ Die Verladung und Installation der ersten Teile sei reibungslos verlaufen, fügte Tim Kittelhake, ebenfalls Nordsee-One-Geschäftsführer (COO), hinzu. „Der Installation der nächsten Turbinen, die unmittelbar folgen wird, sehe ich zuversichtlich entgegen.“

Alle 54 Windkraftanlagen sollen bis Ende des Jahres installiert und in Betrieb genommen werden. Der Windpark hat dann eine Gesamtleistung von 332 Megawatt.

Bereits seit April 2016 stehen die Fundamente in der Windfarm bereit, im Sommer wurde das Umspannwerk installiert. Auch die interne Verkabelung ist im vergangenen September fertiggestellt worden.

Eigentümer von „Nordsee One“ sind der kanadische Energiekonzern Northland Power (85 Prozent) und die RWE-Tocher Innogy (15 Prozent). ger

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben