Bredo überholt die Fram

Die norwegische Fram wurde 2007 bei Fincantieri gebaut. Sie verkehrt zurzeit in der Antarktis, Foto: Eckardt
Die Bremerhavener Dock GmbH (Bredo) konnte sich erneut gegen mehrere Wettbewerber behaupten und holt das norwegische Kreuzfahrtschiff Fram für zweiwöchige Wartungs- und Überholungsarbeiten an die Weser.
Wie Bredo-Geschäftsführer Dirk Harms auf Anfrage mitteilte, wird das Schiff vermutlich schon am Ostermontag aus der Antarktis kommend in Bremerhaven eintreffen. Zum Arbeitsumfang im Schwimmdock gehören Instandsetzungsarbeiten an Maschinen- und Antriebsanlage und auch ein neuer Farbanstrich.
Das 2007 in Italien bei Fincantieri gebaute Kreuzfahrtschiff wurde bereits im Frühjahr 2012 bei der Bredo-Werft überholt. Der Betrieb hatte in den vergangen Jahren schon mehrfach Schiffe der norwegischen Hurtigruten-Reederei im Dock. Die Fram, benannt nach dem Polarschiff des Entdeckers Fridtjof Nansen, kommt nun über mehrere längere Etappen vom Südpol an die Unterweser. Nach Abschluss der Werftzeit nimmt die Fram am 21. April Kurs auf das Columbus Cruise Center Bremerhaven (CCCB). Dort eröffnet das Passagierschiff die Kreuzfahrtsaison und startet von hier aus zu einer zehntägigen Reise zu den Fjorden Norwegens. Die Rückkehr an die Unterweser ist für den 30. April geplant.
Die Fram wurde am 24. April 2007 in Dienst gestellt und ist damit die jüngste Einheit der Hurtigruten-Flotte. Das 110 Meter lange Schiff wurde speziell für Entdecker-Seereisen in der Arktis und Antarktis mit Eisklasse 1B und den modernsten technischen Standards konzipiert. Die Fram verfügt über 136 Kabinen für maximal 318 Passagiere. Ein großzügiger Panorama-Salon und weitläufige Decksflächen ermöglichen Ausblicke auf eindrucksvolle Landschaften.
Außerdem verfügt der Cruiser über Vortragsräume, ein Restaurant, freien Internetzugang, Bord-Shop sowie Cafeteria und Bar. Whirlpools, Saunas und ein Fitnessraum runden das Angebot an Bord ab. CE/pk