„Bleichen“ erstrahlt bald wieder

Bild: Hasenpusch
Freude bei der Stiftung Hamburg Maritim: Der historische Stückgutfrachter „Bleichen“ kann jetzt umfassend restauriert werden. Die Ausschreibung gewann die Norderwerft Repair GmbH.
Im Juli 2014 bekam die Stiftung den Bescheid, dass Bundesfördermittel zur Restaurierung der „Bleichen“ bereitgestellt werden. Es folgten ein aufwendiges Antragsverfahren und im Juni 2015 der offizielle Zuwendungsbescheid. Anschließend konnten die fünf Einzelaufträge ausgeschrieben werden. Jetzt erhielt die Norderwerft in Hamburg den Zuschlag. Ein konkretes Datum für den Werftaufenthalt steht noch nicht fest, er soll aber noch in diesem Jahr erfolgen. Mit anderen Teilaufträgen aus der öffentlichen Ausschreibung konnte allerdings schon begonnen werden. Diese betreffen unter anderem die Instandsetzung und Erneuerung des Riggs, die Restaurierung der Inneneinrichtung und die Entfernung der Isolierung der Abgasleitung.
Ziel der Arbeiten ist es, die „Bleichen“, die seit 2013 als „Denkmal von nationaler Bedeutung“ gilt, wieder als fahrbereites Museumsschiff herzurichten. 1958 lief der Stückgutfrachter auf der Nobiskrug-Werft für die Hamburger Reederei H.M. Gehrckens vom Stapel. Im Laufe seiner Dienstzeit wechselte er mehrmals den Eigentümer. Zuletzt wurde die „Bleichen“ als „Old Lady“ von einem türkischen Reeder betrieben und beförderte hauptsächlich Massengut. 2006 erwarb die Stiftung Hamburg Maritim das Schiff und bewahrte es damit vor der Verschrottung.
Die Stiftung weist darauf hin, dass unter <link http: www.hamburgmaritim.de>www.hamburgmaritim.de noch Tickets für die „Schaarhörn“-Fahrt nach Cuxhaven (18. bis 20. September) und die dreistündigen Elbfahrten gebucht werden können. bre