14 Hilfspolizisten für Schwergut-Projekte

Universal Transport realisiert die Transporte ins Hinterland, Foto: Universal Transport
Das Unternehmen Universal Transport entlastet ab sofort die Polizei in Niedersachsen mit ersten Hilfspolizisten – und unterstützt damit auch die Seehafenverkehrswirtschaft.
Insgesamt 14 Mitarbeiter von Universal Transport wurden in den vergangenen Monaten auf Initiative des niedersächsischen Innenministeriums ausgebildet. Damit arbeitet jeder fünfte geschulte Hilfspolizist des Projektes für den Paderborner Schwergutspezialisten.
Anlass für die Ausbildung war die steigende Nachfrage bei der Begleitung von Großraum- und Schwertransporten. Allein die für Universal Transport zuständige Polizeidirektion Oldenburg hat in den vergangenen Jahren über 7000 Transporte eskortiert. Denn Schwertransporte per Lkw mit Übergewichten und Überbreiten bedürfen in Deutschland der Begleitung durch Polizeibeam te.
„Wir sind froh, die Einsatzkräfte der Polizei entlasten beziehungsweise unterstützen zu dürfen“, so Frank Schuett, Operativer Leiter der Universal Transport Gruppe. „Gerade wir sind in Niedersachsen durch die zahlreichen Windparks mit einer Vielzahl an Großraum- und Schwertransporten betraut.“ Zudem hat sein Unternehmen vor knapp anderthalb Jahren eine strategische Partnerschaft mit der in Brunsbüttel beheimateten Schramm Group begründet, um die Wertschöpfungskette im Schwergutmarkt auf „die letzten Meilen auf der Straße“ auszuweiten (THB 16. Dezember 2014).
Für die Hilfspolizisten-Ausbildung wurden nur routinierte Begleiter ausgewählt. Dabei sprach zum einen die Erfahrung mit Großraum- und Schwertransporten, zum anderen die erfolgreiche Unterstützung der Polizei in Brake bei mehr als 2500 Eskort-Einsätzen aus dem Hafengebiet ins Hinterland für Universal Transport.
Die neuen Hilfspolizisten haben die Befugnis, bei der Begleitung von derartigen Transporten durch Weisungen und unter Nutzung einer Anhaltekelle regelnd auf den Straßenverkehr einzuwirken. Sie erhalten eine gelbe reflektierende Jacke mit der Aufschrift „Hilfspolizei“ und für ihre Begleitfahrzeuge entsprechende Magnetschilder. bre