„Richtiger Standort für LNG“

Treffen bei der Nord-West Oelleitung GmbH (v.l.): Jörg Niegsch und John Niemann mit den Fraktionsmitgliedern Peter Wichtel, Ulrich Lange, Thomas Viesehon, Hans-Werner Kammer, Florian Oßner, Karl Holmeier und Oliver Wittke (Foto: WHV e.V.)
Knapp zehn Mitglieder und Mitarbeiter der Arbeitsgruppe Verkehr der CDU/CSU-Bundestagsfraktion besuchten jetzt den Wahlkreis von Hans-Werner Kammer (CDU).
Auf der Agenda der Verkehrsexperten standen unter anderem Informationsgespräche am JadeWeserPort und am Ölhafen in Wilhelmshaven. Ein zentrales Thema war die Frage nach einem Flüssiggasterminal am Standort. „Ein Terminal, an dem LNG ins deutsche Netz eingespannt werden könnte, wäre für unsere Region, aber auch für die ganze Bundesrepublik ein riesiger Gewinn“, sagte John Niemann, Präsident der Hafenwirtschafts-Vereinigung Wilhelmshaven (WHV e.V.). U<link http: www.thb.info rubriken maritime-wirtschaft single-view news whv-mittelweserausbau-notwendig.html external link in new>m zu prüfen, ob ein solches Projekt umsetzbar wäre, hat WHV mit der Oldenburgischen Industrie- und Handelskammer und Mariko aus Leer eine Studie in Auftrag gegeben (THB 10. April 2017).
Hans-Werner Kammer und der Vorsitzende der Arbeitsgruppe Verkehr, Ulrich Lange (CSU), unterstrichen den Wert der Studie. Von den Ergebnissen hänge vieles ab. „Sollte die Studie zeigen, dass die Bundesrepublik von einem eigenen Flüssiggasterminal profitiert, auch in Hinblick auf die unabhängige, eigene Versorgung, dann ist und bleibt Wilhelmshaven der richtige Standort. Dafür werde ich mich weiterhin einsetzen“, so Kammer. fab