Mit „Hamburger Kompass“ ausgezeichnet

Zum achten Mal hat im Internationalen Maritimen Museum (IMMH) in der HafenCity der „Hamburger Hafen Empfang“ stattgefunden.

In diesem Jahr begrüßte Peter Tamm jr. erstmalig die Gäste aus den Bereichen Reederei, Logistik, Hafenwirtschaft, Politik und Wissenschaft. Bei der Veranstaltung ist zum vierten Mal der „Hamburger Kompass“ vergeben worden. Innovative maritime und wissenschaftliche Arbeiten von Lehrenden, Mitarbeitern oder Studenten der Hochschulen und Forschungseinrichtungen der Stadt werden von einer kompetenten, neunköpfigen Jury bewertet. In diesem Jahr siegten: Dr. Hannes Hatecke (TU Harburg), „Dynamische Stabilität von Schwergutschiffen beim Lastabriss aus zwei Kränen“; Uwe Lehmann in Arbeitsgemeinschaft mit Bardia Emad und Benjamin Steinhöfel (HAW), „Konzepte für die Bootsherstellung mittels Faserverbundwerkstoffen und dessen Zustandsüberwachung“; und Eugen Solowjow in Arbeitsgemeinschaft mit Daniel-André Dücker und Dr.-Ing. Edwin Kreuzer (TU Harburg), „Aufklärung von Umweltfeldern mit einer Flotte autonomer Unterwasserroboter“. Der Preis ist dotiert mit 3000, 2000 und 1000 Euro. Er wird ausgelobt von der Klassifikationsgesellschaft Bureau Veritas und der Unternehmensgruppe Schümann. Unterstützt wurde er in diesem Jahr von Vattenfall, WDI AG und der Hamburg Messe.

In einer Talkrunde trafen anschließend Hamburgs Wirtschaftssenator Frank Horch und Schleswig-Holsteins Wirtschaftsminister Reinhard Meyer zusammen. Das Gespräch moderierte Kerstin von Stürmer (NDR). Es wurde klar, dass „man nicht einfach beim Bundesverwaltungsgericht in Leipzig anrufen und fragen kann, ob die Urteilsbegründung wegen der Elbvertiefung bereits fertig ist“, so Horch. Und Meyer fragte sich, ob „der Schierlings-Wasserfenchel wohl das Unwort des Jahres“ wird.

Die traditionell ausgespielte Tombola erbrachte in diesem Jahr die Rekordsumme von 8700 Euro zugunsten der Museumspädagogik im IMMH und der musikalischen Förderung sozial benachteiligter Kinder in der Grundschule Königstraße. Kurz nach 21 Uhr erfolgte die Verlosung der von TUI Cruises, dem Atlantic Hotel Travemünde und dem DNV GL gespendeten Preise. Danach war noch viel Zeit für Gespräche und Begegnungen. FBi

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben