„Hamburg“ im Herzen und im Schiffsnamen

Ein Schiffsname ist mehr als „nur“ eine bloße Aneinanderreihung von Buchstaben: Denn über den Namen wird ein persönlicher Bezug zu eben diesem Schiff oder auchBoot hergestellt.

Für die Reederei Hapag-Lloyd gehören Frachter mit dem Namen „Hamburg“ zur festen Tradition. Aktuell führt der Containerfrachter „Hamburg Express“ (IMO 9461051) den Namen. Die Besonderheit: Der Taufakt erfolgte am 17. August 2012 an der Elbe.

Auch in der deutschen Marinehistorie ist der Name der Hansestadt wiederholt anzutreffen. Die 2004 in Dienst gestellte Fregatte „Hamburg“ (F 220) führt diesen Namen. Die Besatzung ist stolz darauf.

In internationale Kreuzschifffahrt darf der Name „Hamburg“ auch nicht fehlen. 1996 auf der Werft MTW in Wismar gebaut, fährt sie heute für die Reederei Plantours.

Jüngster Namensträger ist der neue Rettungskreuzer „Hamburg“, der für die DGzRs auf der Fassmer Werft gebaut und vor wenigen Wochen getauft wurde. Das Schiff ist auf der Nordseeinsel Borkum stationiert. Ein großer Namen für eine große Einrichtung, die sich dazu verpflichtet hat, dann „rauszufahren, wenn andere reinkommen.“ EHA

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben