GVZ Bremen führt Bestenliste an

Ältester deutscher GVZ-Standort und laut aktuellem Ranking auch der erfolgreichste: Bremen, Foto: WFB Wirtschaftsförderung Bremen
Das Güterverkehrszentrum (GVZ) Bremen nimmt im aktuellen Vergleich der europäischen GVZ-Standorte erstmals die Spitzenposition ein. Das geht aus dem GVZ-Ranking 2020 hervor, das die Deutsche GVZ-Gesellschaft (DGG) erstellt hat. Der Vergleich, der im Abstand von je fünf Jahren stattfindet, erfolgte anhand von 38 Kriterien und umfasste knapp 300 Standorte aus mehr als 30 europäischen Ländern.
Mit 362 von 400 möglichen Punkten belegt das GVZ Bremen den ersten Platz vor Verona (361 Punkte) und Nürnberg (347 Punkte). In den Top 20 finden sich noch fünf weitere deutsche Standorte: Es sind Berlin Süd Großbeeren (Platz 5/336 Punkte), Berlin West Wustermark (Platz 12/300 Punkte), Leipzig (Platz 15/292 Punkte), GVZ Jade-Weser-Port (Platz 16/291 Punkte) und Erfurt (Platz 19/275 Punkte).
Wie die GVZ Entwicklungsgesellschaft Bremen mitteilt, beruht der Erfolg des Logistikclusters unter anderem auf den umfassenden Dienstleistungs- und Serviceangeboten der GVZ-Unternehmen sowie der „geologistischen Ideallage“ mit trimodaler Anbindung. Zudem habe sich der Kombinierte Verkehr (Terminal Roland Umschlag) in den vergangenen Jahren spürbar positiv entwickelt. Zum GVZ Bremen, dem GVZ-Pionier in Deutschland, zählen über 160 Firmen mit insgesamt mehr als 8000 Beschäftigten.
Gemeinsam mit politischen Entscheidungsträgern engagiert sich die GVZ Entwicklungsgesellschaft Bremen eigenen Angaben zufolge aktiv und konstruktiv im Gewerbeentwicklungsprogramm 2030, um über die knappen Flächenreserven und mögliche Erweiterungsoptionen zu diskutieren. „Der Ausbau der Infrastruktur, insbesondere durch Vollendung des Autobahnringschlusses A281, gehört weiterhin zu den höchsten Prioritäten und stellt eine Grundvoraussetzung zum Erhalt der Standortattraktivität dar“, so die Verantwortlichen. bek