Größte Motoryacht für letzte Hanseboot

Die Flybridge-Motoryacht Targa 46 aus Finnland kostet ab 743.899 Euro, Fotos: HMC / Maack

Das einzige Hausboot Nomadream auf der Hanseboot kostet 193.000 Euro, Fotos: HMC / Maack
Die Vorbereitungen für die letzte Ausgabe der Messe Hanseboot in Hamburg laufen auf Hochtouren.
Am Donnerstag wurden zwei besonders eindrucksvolle Boote mit Kränen bewegt: Die größte Motor yacht mit über 15 Metern Länge, der Expresskreuzer Targa 46 CFC-AD (370 PS), wurde zu ihrem Stellplatz gebracht. Auch das einzige Hausboot (Nomadream 1200 F Waterhome) ist eingetroffen.
Doch das werden nicht die einzigen Höhepunkte vom 28. Oktober bis 5. November sein. Rund 520 Aussteller wollen die Welt des Wassersports präsentieren, kündigten die Veranstalter an.
Angesichts des besiegelten Endes der seit 1961 stattfindenden Messe erklärte Projektleiter Heiko Zimmermann: „Grund genug, auf der letzten Hanseboot noch einmal alles zu geben und diese faszinierende Branche mit all ihren Facetten zu präsentieren.“
So soll sich in Halle B6 entlang eines Steges besonderer Hafenflair entwickeln, weil hier Motor- oder Segelboote festmachen. Da darf im Hafen-Café mit maritimer Lounge gestaunt und gefachsimpelt werden.
Erst Ende September hatte Messechef Bernd Aufderheide überraschend das Aus der Traditionsmesse angekündigt. Er begründete die Entscheidung mit rückläufigen Aussteller- und Besucherzahlen und dadurch entstehenden Verlusten für die städtische Messegesellschaft. Waren zu Spitzenzeiten 2007 und 2008 noch jeweils rund 800 Aussteller und rund 105.000 Besucher dabei, ließen sich 2016 ließen nur noch 500 Aussteller und 60.000 Besucher locken. „Mit Wehmut, aber auch mit Blick nach vorn“ werde die Hanseboot eingestellt, so Projektleiter Zimmermann. Ein neues Format im Hamburger Hafen – direkt auf der Elbe – wird von 2019 an geplant. FBi/lno