Demag-Mutter Terex fusioniert mit finnischer Konecranes

Der US-Maschinenhersteller Terex, der Mutterkonzern des deutschen Kranbauers Demag, schließt sich mit dem finnischen Unternehmen Konecranes zusammen. Hintergrund ist die harte Konkurrenz aus den Schwellenländern.

Nach einem Aktientausch sollen die Terex-Aktionäre rund 60 Prozent der Aktien am gemeinsamen Unternehmen halten, wie beide Unternehmen gestern mitteilten. Der fusionierte Konzern mit rund 32.000 Mitarbeitern weltweit soll Konecranes Terex heißen und seinen Sitz in Finnland haben. Der Sinn der Fusion liege in größerer Wettbewerbsfähigkeit gegenüber Rivalen aus den Schwellenländern, die mit niedrigeren Kosten produzierten, hieß es. Der Deal braucht noch die Zustimmung von Aktionären und Wettbewerbsbehörden.

Die Unternehmen wollen durch die Fusion jährlich 110 Millionen Euro einsparen. Rund ein Fünftel davon soll bei den Betriebskosten herausgeholt werden. Stellenstreichungen stünden allerdings nicht im Fokus des Zusammenschlusses. Terex hat in Deutschland 6000 Mitarbeiter, Konecranes 1100. Zusammen hätten die beiden Unternehmen 2014 einen Umsatz von rund zehn Milliarden US-Dollar erwirtschaftet, hieß es weiter. Terex ist der deutlich größere Partner der beiden Unternehmen mit rund 7,3 Milliarden Dollar Umsatz. 2011 hatte das US-Unternehmen die Mehrheit am deutschen Kranhersteller Demag Cranes mit Sitz in Düsseldorf übernommen. Terex stellt Maschinen unter anderem für die Bauwirtschaft und den Bergbau her, Konecranes hat Kunden in der Industrie, bei Werften, Häfen und Terminals. dpa/pk

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben