BSH lässt in Rostock Strom fließen

Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) bestätigt erneut seinen Anspruch auf eine Vorbildfunktion beim Thema maritimer Umweltschutz.

Für den Standort Rostock wird die Behörde am Dienstag die erste eigene Landstromversorgungseinrichtung in Betrieb nehmen. Darüber wird künftig das 1994 in Dienst gestellte Vermessungs-, Wracksuch- und Forschungsschiff „Deneb“ (IMO 9079470) während der Liegezeiten mit Strom versorgt. Die Inbetriebnahme der Anlage erfolgt im festlichen Rahmen unter Mitwirkung von unter anderem der neuen BSH-Präsidentin Dr. Karin Kammann-Klippstein, Rostocks Oberbürgermeister Roland Methling (parteilos) und Thomas Dehling, Leiter der Abteilung Nautische Hydrographie und des BSH-Standorts Rostock. Während der Veranstaltung wird die neue BSH-Chefin zudem die Eckpunkte der Nachhaltigkeitsstrategie ihrer Behörde darlegen.

Bis 2020 entsteht zudem am Cruise-Standort in Warnemünde eine weitere Landstrom anlage. EHA

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben