50 Jahre Reederei Hapag-Lloyd

Mit einer Flotte von 239 Containerschiffen, die eine Gesamttransportkapazität von 1,7 Millionen TEU aufweisen, gehört Hapag-Lloyd zu den führenden Linienreedereien der Welt. Das Unternehmen mit seinen rund 13.000 Mitarbeitern in 129 Ländern feiert diesen Monat sein 50. Jubiläum. Hapag und Norddeutscher Lloyd waren vor 50 Jahren fusioniert. Insgesamt 121 Liniendienste weltweit sorgen für regelmäßige Verbindungen zwischen mehr als 600 Häfen auf allen Kontinenten.

Der gemeinsame Einstieg in die Containerschifffahrt war einst der entscheidende Schritt auf dem Weg zur Fusion der beiden früheren Konkurrenten, die damit eine zuvor mehr als hundertjährige, von Wettbewerb und Kooperationen geprägte Beziehung, beendeten. Als im Mai 1966 erstmals ein Schiff mit 255 Containern an Bord in einen europäischen Hafen einlief, läutete dies eine Revolution in der Schifffahrtsindustrie ein. Hapag und Norddeutscher Lloyd reagierten zunächst mit der gemeinsamen Gründung einer Tochtergesellschaft, der Hapag-Lloyd Container Linien GmbH, und gaben den Bau von vier Containerschiffen in Auftrag. Im Herbst 1968 eröffneten die beiden ersten Neubauten, die „Weser Express“ und die „Elbe Express“, mit einer Kapazität von jeweils 736 TEU den ersten europäischen Vollcontainerdienst über den Atlantik nach New York. Containerschiffe verdrängten rasch die bisher eingesetzten Typen und ganze Flotten mussten ersetzt werden. Finanziell ein Kraftakt, den keine Reederei für sich stemmen konnte. Zwei Jahre später schlossen sich die beiden größten deutschen Reedereien schließlich zur Hapag-Lloyd AG zusammen.

„Heute gehören wir zu den größten Containerreedereien der Welt. Der Siegeszug des Containers, den die Vorreiter von Norddeutschem Lloyd (Bremen) und Hapag (Hamburg) bereits 1970 vorhersagten, ist nach wie vor nicht aufzuhalten. Etwa jeder zehnte Container, der heute auf den Weltmeeren transportiert wird, ist auf einem Hapag-Lloyd-Schiff“, berichtet Rolf Habben Jansen, Vorstandsvorsitzender der Hapag-Lloyd AG.

Mit dem Transport von rund 12 Millionen Standardcontainern pro Jahr hält Hapag-Lloyd den Motor der Weltwirtschaft in Bewegung – 24 Stunden am Tag, auf allen Gewässern der Welt.

In einem kurzen Jubiläumsfilm mit Zeitzeugen wirft das Unternehmen jetzt einen Blick zurück auf die Meilensteine in der langen Geschichte, blickt auf die enge Zusammenarbeit der beiden Reedereien. Die aus dem Unternehmensarchiv der Hapag-Lloyd AG und dem Bundesarchiv zusammengetragenen Bilder und Filmausschnitte erzählen die Geschichte.  tja

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben