Zwei neue Schlepper mit Hybridantrieb

Die beiden Schlepper kommen in Rotterdam zum Einsatz, Foto: Fairplay
Die Reederei Fairplay hat jetzt ihre Flotte um zwei 29 Meter lange Traktorschlepper mit Hybridantrieb erweitert, die im Hafen von Rotterdam zum Einsatz kommen.
Die „Fairplay IX“ und die „Fairplay XI“ verfügen jeweils über ein komplettes Schottel-Hybridsystem an Bord: zwei Schottel-Ruderpropeller SRP 4000 mit Hybridgetriebe, je zwei Elek tromotoren sowie eine speziell auf Hybridantriebe ausgerichtete Steuerung.
Während bei Teillast die Elektromotoren (je 600 Kilowatt) ausreichend Kraft zur Verfügung stellen, übernehmen die beiden MTU-Dieselmotoren (je 2240 Kilowatt) die Arbeitsvorgänge bei Volllast. Die Elektromotoren können zusätzlich, je nach Kraftbedarf, flexibel zugeschaltet werden. Maximal erreichen die Schlepper einen Pfahlzug von 90 Tonnen und fahren mit einer Geschwindigkeit von 13,5 Knoten.
„Die gemeinsame Auslieferung von Antrieb, Getriebe, Elektromotor und Steuerung reduziert die Schnittstellen verschiedener Komponentenlieferanten. So haben unsere Kunden einen Ansprechpartner für das gesamte System“, so Eric Steffens, Projektingenieur bei Schottel. Die Schottel Gruppe mit Hauptsitz in Spay am Rhein fertigt seit über 60 Jahren rundum steuerbare Antriebs- und Manövriersysteme sowie Steuerungen für Schiffe aller Art und Größe.
Das Hybridsystem, das das Unternehmen an Fairplay geliefert hat, eignet sich für Ruderpropeller mit Eingangsleistungen bis 4200 Kilowatt. Hybridantriebe senken die Schadstoffemissionen und den Treibstoffverbrauch, da der Elektromotor die Betriebsstunden des Dieselmotors an Bord deutlich reduziert. Die Reduktion der Betriebsstunden führt darüber hinaus zu längeren Wartungsintervallen des Dieselmotors. bre