Rohöltanker auf Werft in Flammen

243 Meter lang und 42 Meter breit ist das Tankschiff „Jag Leela“, das in Indonesien in Brand geraten ist, Foto: Hasenpusch

50 Menschen von Bord des Schiffes gerettet, es wurden zwölf Menschen verletzt, Foto: Screenshot
An Bord des 243 Meter langen Rohöltankers „Jag Leela“ (IMO 9173654) ist auf einer Werft im indonesischen Belawan ein Großbrand ausgebrochen. Örtliche Medien berichten von einer Explosion als mögliche Ursache und wohl zwölf Verletzten durch das Feuer.
Das 1999 gebaute und unter indonesischer Flagge fahrende Schiff war zur Reparatur auf der Waruna Werft, als es zu dem Unglück kam. Seit knapp zwei Wochen soll der 42 Meter breite Tanker im Dock der Werft gelegen haben. Am Montag zum Unglückszeitpunkt waren Angaben der Werft zufolge 50 Arbeiter und Besatzungsmitglieder an Bord. Augenzeugenvideos zeigen, wie Männer versuchen, über eine nicht ausreichend lange Jakobsleiter von Bord zu gelangen. Augenblicke später sind sie in tiefschwarzen Qualm gehüllt. Fünf Explosionen sind zu hören. Die ins Krankenhaus eingelieferten Verletzten hätten Brandverletzungen erlitten, hieß es.
Die Rauchentwicklung lässt darauf schließen, dass entweder die Tanks oder die Leitungen des Schiffes nicht komplett geleert waren und es dadurch zu der massiven Brandausbreitung kam. Hafenschlepper mit Löschmonitoren kamen zum Einsatz, um die Feuerwehr bei der Brandbekämpfung zu unterstützen.
Die Hafenstadt Belawan liegt an der Nordostküste der Insel Sumatra nahe der Provinzhauptstadt Medan. Der Hafen mit der Werft befindet sich an der Mündung des Flusses Deli in die Straße von Malakka. Belawan gilt als der größte Hafen Indonesiens außerhalb Javas. Ursprünglich wurde er 1890 für den Umschlag von Tabak eingerichtet. tja