Großalarm: Feuer auf der „MSC Katrina“ bei Helgoland

Gerade einmal drei Jahre alt: „MSC Katrina“ (12.400 TEU), Foto: Behling
Der Brand eines Containers auf der „MSC Katrina“ hat in der Nordsee südlich von Helgoland einen Großalarm ausgelöst.
Zwei Teams speziell ausgebildeter Brandbekämpfungseinheiten wurden an Bord gebracht, um die Holzkohle-Ladung in dem Container zu löschen, sagte ein Sprecher des Havariekommandos Cuxhaven. Nach Ende der Löscharbeiten setzte das Schiff am vergangene Freitag seine Reise fort. Der 366 Meter lange Containerfrachter unter Panama-Flagge war auf dem Weg von Antwerpen nach Hamburg, als das Feuer gegen 3.49 Uhr entdeckt wurde. Vier Mitglieder der Brandbekämpfungseinheit und ein Arzt aus Bremerhaven blieben bis zum Erreichen des Zielhafens zur Sicherheit an Bord des Frachters. Menschen wurden nicht verletzt. Zur Brandursache und zur Schadenshöhe gab es zunächst keine Erkenntnisse.
An dem Einsatz beteiligt waren unter anderem ein Hubschrauber der Bundespolizei, ein Seenotkreuzer der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger sowie das Mehrzweckschiff „Neuwerk“. lno/FBi