Fregatte „Nordrhein-Westfalen“ mit neuem „Chef“

„Chefs“ unter sich (v.l.): die Fregattenkapitäne Venker und Beger, Foto: Deutsche Marine
Die Fregatte „Nordrhein-Westfalen“ (F 223) der Deutschen Marine hat einen neuen Kommandanten. Im Rahmen eines kleinen militärischen Zeremoniells erfolgte am Mittwoch im Marinestützpunkt Wilhelmshaven die Kommandoübergebe.
Der Kommandeur des 4. Fregattengeschwaders, Kapitän zur See Dirk Jacobus (51), übergab das Kommando über die Besatzung „Alpha“ der „NRW“ von Fregattenkapitän Markus Venker (48) an Fregattenkapitän Kay Beger (44). Im 4. Fregattengeschwader sind die vier Einheiten der „Baden-Württemberg“-Klasse (Klasse 125) und ihre dazugehörigen acht Besatzungen vereint. Neben dem Typschiff „Baden-Württemberg“ (F 222) und der „Nordrhein-Westfalen“ gehören zu dem Verband die „Sachsen-Anhalt“ ( F 224) und „Rheinland-Pfalz“ (F 225). Die beiden zuletzt genannten Einheiten werden allerdings erst im Verlauf des kommenden Jahres offiziell in Dienst gestellt. Die Anzahl von insgesamt acht Besatzungen für vier Schiffe ergibt sich deshalb, weil diese Einheiten als sogenannte Mehrbesatzungsschiffe konzipiert sind. Auf diese Weise ist es möglich, dass diese Schiffe bis zu zwei Jahren in einem Stück in See stehen können, wichtig vor allem bei komplexeren Auslands-Einsätzen. Die Crews werden dann durchgetauscht, das Schiff verbleibt aber im Einsatzgebiet.
Bei dem kleinen Festakt in Wilhelmshaven, dem größten deutschen Marinehafen, betonte Venker in seiner kurzen Ansprache, dass für ihn „die vergangenen sechs Jahre die schönste Zeit in meiner 28-jährigen Verwendung in der Marine“, waren. Venker wird jetzt Leiter der Einsatzausbildung am Einsatzausbildungszentrum Schadensabwehr der Marine in Neustadt an der Ostsee.
Der neue „Chef“ der „Nordrhein-Westfalen“, Fregattenkapitän Beger, war bereits bis 2018 als Erster Offizier der Besatzung „Alpha“ auf der Einheit. Er wechselt nun vom Marinekommando in Rostock nach Wilhelmshaven in die Einsatzflottille 2, zu der auch das 4. Fregattengeschwader gehört. EHA