Frachter blockiert Bosporus

Die Havarie des Mehrzweckfrachters „Lady Hayat“ hat in dieser Woche dazu geführt, dass der Bosporus für den Schiffsverkehr zwischenzeitlich gesperrt wurde.

Auf der unter der Flagge Maltas fahrenden „Lady Hayat“ (IMO 9075450) war es zu einem Maschinenschaden vor Ortakoy gekommen, als der Carrier den Bosporus in Nordrichtung passierte. Schlepper zogen den 94 Meter langen Havaristen zurück ins Marmarameer, wo er vor Kennedy ankerte. Der 1995 bei der türkischen Werft Gelibolu gebaute 5264-tdw-Frachter war unterwegs von Tuzla nach Novorossiysk. Bereedert wird die „Lady Hayat“ von der GN Group.

Ein weiterer Unfall eines Mehrzweckfrachters ereignete sich im spanischen Ribadeo. Der britische 6250-tdw-Carrier „Kelly C“ (IMO 9558024) war auf dem Eo im Bereich des Hafens von Ribadeo bei einem Wendemanöver auf Grund gelaufen, als er den Hafen verlassen wollte. Das Schiff hatte eine Teilladung von 2000 Tonnen Zellulose an Bord genommen und sollte die Fracht in Marín komplettieren. Das Schiff kam auf einer Anhäufung von Sand auf dem Grund des Eo fest. Assistiert vom Schlepper „Gondán“, konnte sich die „Kelly C“ wieder befreien und später in Marín festmachen. Der Frachter der Reederei Carisbrooke entstand 2010 bei der chinesischen Jiangsu Yangzijiang Shipyard. ts/fab

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben