Drei Städte für die Bundespolizei

Aller guten Dinge sind drei: Mit dem Einsatzschiff „Bad Düben“ (BP 83) stößt in wenigen Wochen die dritte Einheit der neuen Hochleistungsplattformen zur Flotte der Bundespolizei.

Nach THB-Informationen wird der den Namen einer ostsächsischen Kleinstadt tragende Neubau am 20. November in Cuxhaven getauft, gesegnet und in Dienst gestellt. Der feierliche Festakt wird bei den historischen, denkmalgeschützten Hapag-Hallen in Cuxhaven durchgeführt. Zu ihm werden mehrere Hundert Ehrengäste aus Verwaltung, Wirtschaft und Politik erwartet.

Taufpatin für die „Bad Düben“ wird Kristina Vogel, die ehemalige, durch einen Trainingsunfall inzwischen querschnittsgelähmte deutsche Bahnradsportlerin und zweifache Olympiasiegerin. Die 38-jährige Spitzensportlerin wurde in den zurückliegenden Jahren wiederholt ausgezeichnet. Von Bundesaußenminister Heiko Maaß (SPD) etwa wurde sie als „Radsportlerin des Jahres 2018“ ausgezeichnet.

Die „Bad Düben“ gehört der „Potsdam“-Klasse an. Der Bund hatte kurz vor Weihnachten 2016 den Auftrag für ein Boots-Trio nach einer entsprechenden Ausschreibung bei der Fassmer-Werft in Berne/Niedersachsen platziert. Für das Beschaffungsvorhaben hatte der Bund damals 165 Millionen Euro bewilligt.

Fast zeitgleich hatte die mittelständische Werft auch den Auftrag zum Bau des neuen Forschungs-, Wracksuch- und Vermessungsschiffs für das BSH (Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie) bekommen. Wert: 114 Millionen Euro. Die neue „Atair“ wurde inzwischen bei Fassmer getauft und wird im Frühjahr 2020 beim BSH als dann erstes Schiff mit einem LNG- Dual-Fuel-Antrieb erwartet.

Die Einsatzboote der „Potsdam“-Klasse werden Bundespolizei-intern auch als „P 86“-Klasse geführt. Dabei steht das „P“ für „Patrol“ und die Ordnungszahl 86 für die Gesamtlänge von exakt 86,20 Meter. Die Breite des Fahrzeugs liegt bei 13,40 Metern. Das mit 19 Männern und Frauen als Besatzung geführte Boot ist mit 1940 BRZ vermessen. Zu seinen zahlreichen ausrüstungstechnischen Besonderheiten gehört auch ein Helikopter-Landedeck. Es ist für die sichere Aufnahme des größten Einsatz-Hubschraubers der Bundespolizei, des „H215 Super Puma“, ausgelegt. Von diesem Luftfahrzeug hat die Bundespolizei nach THB-Informationen aktuell 22 Einheiten.

Die „Potsdam“ wurde am 14. Dezember 2018 getauft, ihre Indienststellung erfolgte am 22. Juli dieses Jahres. Heimatstützpunkt ist ebenfalls Cuxhaven. Das Schwesterboot „Bamberg“ (BP 82) wurde am 18. September in Rostock-Warnemünde getauft und in Dienst gestellt. Heimatstützpunkt ist die Warnow-Stadt. EHA

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben