Chinesischer Flottenverband mit Kurs Ostsee

Ein Marineverband hat China mit Ziel Ostsee verlassen. Das Geschwader besteht nach einem Bericht der chinesischen Nachrichtenagentur Xinhua aus drei Einheiten und soll Ende Juli eintreffen.

Ziel der Fahrt sind gemeinsame Übungen mit der russischen Marine. In Russland stehen außerdem Besuche in Kaliningrad und St. Petersburg auf dem Programm.

An Bord der Schiffe der chinesischen Südflotte befinden sich neben den rund 600 Besatzungsmitgliedern auch Marineinfanteristen und Hubschrauber. Ihr Auftrag ist die Teilnahme am Seemanöver „Joint Sea 2017“ in der Ostsee. Diese Übung knüpft an ein Manöver aus dem vergangenen Jahr an, das in Fernost abgehalten wurde.

Der chinesische Flottenverband hat seine Basis auf der Insel Hainan laut Xinhua am vergangenen Sonntag verlassen. Er besteht aus dem Zerstörer „Changsha“, der Lenkwaffenfregatte „Yuncheng“ und dem neuen Flottenversorger „Luomahu“, der erst im vergangenen Jahr in Dienst gestellt wurde. Der Besuch des chinesischen Verbandes in St. Petersburg fällt auch zusammen mit den Feierlichkeiten zum Tag der russischen Marine am 30. Juli. An diesem Tag sind in St. Petersburg und in Kaliningrad große Flottenparaden geplant. Ob während der Ostseereise des Kampfverbandes auch weitere Hafenbesuche erfolgen werden, ist derzeit noch nicht bekannt.

Bereits 2015 und 2016 waren chinesische Marineeinheiten in Nordeuropa unterwegs und haben dabei auch Kiel und Hamburg besucht. Die Fregatte „Yuncheng“ hatte im Januar 2015 am ersten Besuch chinesischer Kriegsschiffe in Hamburg teilgenom men.

China baut seine Flotte gegenwärtig mit erheblichem Aufwand materiell und personell aus. FB/bo

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben