VTG: 1300 neue Tank-Boxen

Sind im globalen Markt gefragt: moderne Tankcontainer (Bild: VTG)
Der Hamburger Waggonvermieter und Schienenlogistiker VTG AG stellt die Weichen für ein qualitatives Wachstum im globalen Vermietgeschäft für Tankcontainer. Der Dienstleister investiert rund 18 Millionen Euro in seine Ausrüstung.
Wie das börsennotierte Unternehmen Ende vergangener Woche ankündigte, werden insgesamt 1300 neue Spezialbehältnisse für Flüssigladung gebaut. Insgesamt investiert VTG Tanktainer etwa 18 Millionen Euro in das Neubauprogramm.
Etwa 1000 so genannte Standard-T11-20-Fuß-Tankcontainer werden vom chinesischen Unternehmen Singamas hergestellt, bei dem es sich laut VTG-Darstellung „um einen weltweit führenden Hersteller von Tankcontainern“ handelt.
Mit den neuen Behältnissen können vor allem „die sich gut entwickelnden intra-asiatischen Verkehre“ bedient werden. Außerdem sei auch die Nachfrage in diesem Marktsegment weltweit nach wie vor sehr groß.
Bestellung in Südafrika
Zusätzlich lässt der Logistik-Dienstleister bei Firmen in Südafrika und Belgien so genannte High-Tankcontainer fertigen. Hier werden unterschiedliche Schwallwand-Tankcontainer, mit Elektroheizung ausgestattete Tankcontainer und auch für Wasserstoffperoxid ausgelegte Tankcontainer hergestellt. „Mit diesem Neubauprogramm reagieren wir einerseits auf die derzeitige Marktsituation und rüsten uns andererseits gleichzeitig für die Zukunft“, hebt Heike Clausen, Geschäftsführerin der VTG Tanktainer GmbH, den Stellenwert dieser Investitionsentscheidung hervor.
Im Geschäftsjahr 2015 erwirtschaftete der Logistik-Spezialist weltweit einen Umsatz in Höhe von 1,03 Milliaren Euro und wies dabei ein operatives Betriebsergebnis (EBITDA) in Höhe von rund 336,5 Millionen Euro aus. EHA