Rotterdam: Box abholen per Pin-Code – das ist passé

Einen noch wirksameren Schutz von containerisierter Ladung gegen Diebstahl, aber auch eine wirksamere Abwehr der missbräuchlichen Nutzung von Containern etwa für den Transport von Drogen oder auch Waffen soll ein neues Abholverfahren für Seecontainer im Hafen Rotterdam bieten.

Mit dem Stichtag 1. Juli gilt für Container und containerisierte Ladung aus Nordamerika die sogenannte „Secure Chain“. Sie besagt, verkürzt dargestellt, dass die in diesem Trade relevanten Containerlinienreedereien mit dem Inkrafttreten des Stichtages keine Pincodes mehr für Container aus diesem Fahrgebiet vergeben werden. Die Secure Chain stellt eine Kooperation zwischen der Wirtschaft und verschiedenen Behörden dar, die gemeinsam das Ziel verfolgen, die Hafenlogistik über digitale Verfahren noch besser zu schützen.

Zum Kreis dieser Unternehmen gehören nach HbR-Darstellung im Einzelnen: CMA CGM, COSCO Shipping, Evergreen, Hapag-Lloyd, HMM, Maersk, Marfret, MSC, ONE, OOCL, Yang Ming und ZIM.

Fuhrunternehmen, aber auch Binnenschifffahrts- oder Bahnverkehrsunternehmen (EVU können die Boxen von jenseits des Atlantiks nur noch dann beim entsprechenden Seehafen-Terminal abholen, wenn sie zuvor dazu über die Secure Chain autorisiert worden sind).

Für Ladung aus Lateinamerika ist dieses besondere Sicherheitsverfahren bereits seit dem 31. März erfolgreiche Praxis, hebt der Hafenbetrieb Rotterdam (HbR) hervor. Auf Monatsbasis werden damit rund 60.000 Container durch ungefähr 1500 aktive, zuvor dafür autorisierte Unternehmen – die Bandbreite berücksichtigt neben Verladern, auch Spediteure sowie Transportunternehmen – über die Secure Chain freigegeben.

Es ist das Ziel, dass dieses Ladungsschutz-Reglement künftig für alle Deepsea-Container in Rotterdam zur Anwendung kommt. In Rotterdam wurden im 1. Quartal 2024 rund 3,3 Millionen TEU umgeschlagen (plus zwei Prozent). EHA

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben