Premierenanlauf für „MSC Jade“

Mit 19.437 TEU führt die „MSC Jade“ aktuell in der Weltrangliste der größten Box-Carrier (Foto: Eckardt)
Im Rahmen seiner Jungfernreise machte jetzt das derzeit größte Containerschiff der Welt, der 19.437-TEU-Carrier „MSC Jade“ (IMO 9762326), an der Bremerhavener Stromkaje fest.
Das von der Mediterranean Shipping Company (MSC) im „Swan-Service“ zwischen Fernost und Nordeuropa eingesetzte, 399 Meter lange und 59 Meter breite Containerschiff schlug am Mittwoch rund 3500 Container, vornehmlich Import-Ladung, am Terminal von MSC Gate um. Nach einem Aufenthalt im nördlichsten Löschhafen des Dienstes, im dänischen Aarhus, sowie am Jade-Weser-Port in Wilhelmshaven, soll die „MSC Jade“ (IMO 9762326) am heutigen Montag nochmals nach Bremerhaven kommen. Diesmal für die Aufnahme von Export-Ladung für den asiatischen Raum.
Als Typschiff einer Serie von sechs baugleichen Containerschiffen der neuen so genannten Pegasus-Klasse wurde die „MSC Jade“ auf der koreanischen Daewoo Shipbuilding and Marine Engineering (DSME) für MSC gebaut. Abgeliefert wurde sie am 20. Mai, ehe sie dann zwei Tage später vom chinesischen Xingang zu ihrer Jungfernreise aufbrach.
Die „MSC Jade“ wird von dem derzeit größten und leistungsstärksten Motor von MAN Diesel & Turbo, ein Zweitaktmotor vom Typ B&W 11G95ME-C9.5 mit einer Leistung von 75.570 kW angetrieben. Dieser wurde vom MAN-Lizenznehmer Doosan Engine in Korea gebaut und im Oktober vergangenen Jahres ausgeliefert. Insgesamt hat MSC sechs dieser Motoren bestellt. Weiterhin ist das Schiff mit vier MAN L32/40 Hilfsmotoren (zwei 8L32/40 und zwei 9L32/40- Einheiten) ausgerüstet, die jeweils über einen einzigen MAN NR34/S Turbolader verfügen.
465 Schiffe
Die MSC-Flotte besteht derzeit aus 465 Containerschiffen mit einer Kapazität von insgesamt 2,6 Millionen TEU. Bislang führten die 395 Meter langen Containerschiffe der sogenannte Olympic-Klasse mit einer Kapazität von 19.224 TEU die Rangliste der größten Containerschiffe der Welt an. Dazu zählen auch die „MSC Oscar“, die „MSC Oliver“ und die im Sommer vergangenen Jahres in Hamburg getaufte „MSC Zoe“ (THB 4. August 2015).
Doch auch die „MSC Jade“ und ihre fünf Schwesterschiffe werden den Titel „Größtes Containerschiff der Welt“ nicht sehr lange für sich beanspruchen dürfen. In den Orderbüchern japanischer und koreanischer Werften stehen bekanntlich Mega-Carrier mit 20.000 TEU Transportkapazität und mehr, die ab 2017 abgeliefert werden sollen. bre/CE