Multimodal-Spezialist fürs Hinterland

Die „BCF Glückauf“ pendelt zwischen dem Hamburger Hafen und Magdeburg, Foto: BCF
Die Stärke eines Hafens wird maßgeblich auch durch die Vielfalt und das Engagement der im Hafen ansässigen Unternehmen bestimmt.
Von Helmuth Lüneburg und Sebastian Poser
Wenn es in Hamburg um das Thema Hafenschifffahrt geht, dann fällt schnell ein Name: Walter Lauk. Vor über drei Jahrzehnten nahm unser mittelständisches Unternehmen seine Arbeit auf. In der Hansestadt befindet sich heute die Zentrale einer Firmengruppe, von der aus wir mit unseren weiteren Standorten in Magdeburg und Bremen verbunden sind. Gegenwärtig zählt unser Unternehmen rund 150 Mitarbeitern. Eine besondere Kernkompetenz besteht in der Entwicklung individueller, multimodal angelegter Transportlösungen für Kunden in Europa. Unser weiteres Leistungsangebot umfasst speditionelle Dienstleitungen rund um den europaweiten Transport von Containern, Projekt- und Schwergutladung sowie Massen- und Stückgut. Im Zuge des Ausbaus haben wir zusätzlich die Geschäftsbereiche Agentur und Klarierung, Warenkontrolle sowie Agrar- und Containerspedition aufgebaut.
Entsprechend unserer Keimzelle bilden die Hafen- und Binnenschifffahrt sowie die Ewerführerei den Schwerpunkt unserer Aktivitäten. Innerhalb des Hamburger Hafens transportieren wir jede Art von Gütern mit unserer eigenen Flotte von derzeit 25 Schiffen. Dazu gehören offene und gedeckte Schuten, Schubschiffe, Großleichter und zwei Schlepper. Für die Binnenschifffahrt verfügen wir über eine Flottengröße von 15 Binnenschiffen. Einsetzbar auf allen europäischen Wasserstraßen, haben wir uns auf die Beförderung von Massengütern und Projektladungen spezialisiert.
Für den Containertransport mittels Binnenschiff haben wir 2002 in Kooperation mit der Firma K+S Transport und Rheinumschlag den Börde Container Feeder (BCF) gegründet. Dieser Shuttle-Dienst pendelt zwischen Hamburg und den Logistikzentren um Magdeburg und Haldensleben. Zum Einsatz kommen dabei die beiden eigenen Binnenschiff-Koppelverbände „BCF Glückauf“ (144 TEU) und „BCF Amazone“ (126 TEU).
Der Einstieg in das Lkw-Containertransportgeschäft in Hamburg erfolgte im Jahr 1989. Mit einem eigenen Fuhrpark decken wir sowohl den Hamburger Nah- als auch den Fernverkehr ab. Wir disponieren heute von unserem Stammsitz in Hamburg täglich 115 Sattelzugmaschinen und 150 Containerchassis.