Kalmar liefert für den CTB

Die Hamburg Hafen und Logistik AG (HHLA) hat jetzt elf weitere Portalhubwagen bei Kalmar bestellt.

Mit dem Auftrag, den das zu Cargotec gehörende Unternehmen nun bestätigte, knüpft die HHLA direkt an eine Bestellung aus dem vergangenen Jahr an, als der Terminalbetreiber bereits neun Straddle Carrier geordert hatte. Die eigene Flotte am Container Terminal Burchardkai (CTB) wird damit auf 20 baugleiche Carrier des Typs HSC 350 erweitert. Dort kommen die bis zu 12,28 Meter hohen Fahrzeuge zwischen den Containerbrücken und den automatisierten Stapelkranen (Automated Stacking Crane, ASC) zum Einsatz, um die Boxen weiter zu verladen.

Die Anlieferung der elf bis zu 50 Tonnen hebenden Einheiten erfolgt im Herbst, teilte die HHLA mit.

„Wir stehen zunehmend unter dem Druck, Kosten zu sparen, Lärm zu vermeiden und Emissionen zu verringern“, sagte Jens Hansen, Managing Director des CTB und künftiges HHLA-Vorstandsmitglied, anlässlich der Auftragsvergabe. Daher sei es umso wichtiger, dass die neuen Straddle Carrier bei der Umsetzung dieser Ziele helfen. Angaben von Kalmar zufolge ermöglicht der ein Batteriesystem nutzende Hybridantrieb in den Fahrzeugen, den Treibstoffverbrauch im Vergleich zu herkömmlichen Straddle Carriern um bis zu 40 Prozent zu verringern. Pro Einheit würden demnach rund 50 Tonnen weniger CO2ausgestoßen, so Kalmar. ger

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben