Europas größter Binnenhafen Duisburg stärkt JadeWeserPort

Der Duisburger Hafen baut seinen Güterzugverkehr aus.

Ab dem 12. Mai wird ein Containerzug einmal wöchentlich zwischen dem Duisburger Hafen und dem Jade WeserPort in Wilhelmshaven verkehren. Das teilte die Hafengesellschaft duisport jetzt weiter mit.

Der Tiefwasserhafen JadeWeserPort ist nach Angaben von Europas größtem Binnenhafen der einzige deutsche Hafen, den auch die weltgrößten Containerschiffe mit 18.000 TEU und mehr tideunabhängig anlaufen können. Duisburg verfügt bereits über rund 400 Güterzugverbindungen zu weltweit 80 Zielen, unter anderem nach China.

„Dadurch erhält der JadeWeserPort einen direkten Zugang zur größten Logistikdrehscheibe Europas. Das ist gut für Wilhelmshaven und gut für den Umschlag unserer Logistikpartner im Duisburger Hafen“, so duisports Vorstandschef Erich Staake.

Der Duisburger Hafen hatte im vergangenen Jahr ein Rekordergebnis erzielt. Die Gesamtleistung stieg auf 230 Millionen Euro. 2015 waren es noch 217 Millionen Euro. Das Ergebnis vor Steuern lag bei 19 Millionen Euro nach 17 Millionen in 2015. Der Containerumschlag wuchs 2016 erneut und erreichte mit 3,7 Millionen TEU einen neuen Rekord nach 3,6 Millionen TEU im Jahr zuvor. Der Hafen plant zwei neue Terminals für die großen Boxen. Einer soll auf dem Gelände der früheren Papierfabrik in Walsum (Logport VI) entstehen, und eine Anlage ist südlich von Köln in Zusammenarbeit mit Evonik geplant. Damit soll die Umschlagkapazität von derzeit 5 auf 5,5 Millionen TEU steigen. FBi

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben