DHL: Für Biokraftstoffe im Containverkehr

Der zur Deutsche-Post-Gruppe gehörende Logistikdienstleister DHL Global Forwarding will den Seetransport von Containern umweltfreundlicher gestalten.

Gemeinsam mit dem sogenannten GoodShipping Programm ist DHL Global Forwarding nach eigener Darstellung „eine exklusive Kooperation eingegangen“. Mit der Unterzeichnung eines Memorandum of Understanding (MoU) sei das Unternehmen damit so etwas wie ein Trendsetter: Die Kunden sollen die Möglichkeit bekommen, dass ihre Container mit Schiffen transportiert werden, deren Motoren mit Biokraftstoffen der neuesten Generation anstelle der aktuell weiterhin verbreiteten fossilen Kraftstoffen angetrieben werden. Anfang 2018 steht der neue Service den Kunden von DHL zur Verfügung.

Mithilfe der jetzt besiegelten Partnerschaft böte sich die Chance, „eine Veränderung in der Seefrachtbranche anzustoßen“ und darüber hinaus dem Unternehmensziel einen wesentlichen Schritt näher zu kommen, die Logistikkette langfristig praktisch emissionsfrei darzustellen, so Kathrin Brost, Global Head Customer Intelligence & GoGreen bei DHL Global Forwarding.

Der neue Biokraftstoff-Service basiert auf dem Prinzip, dass die Verringerung von Treibhausgasen den Kunden zugerechnet wird. Jeder Kunde bestellt eine seiner Sendungsmenge entsprechende Anzahl „grüner TEU-Kilometer“. Die genau bemessene Menge an Biokraftstoff wird dann an Bord von Schiffen ausgewählter Reedereien eingesetzt. Dabei gilt: Je mehr Versender den neuen Service nutzen desto größer ist der Anteil an Biokraftstoffen in der Seefracht und desto geringer der CO2-Austoß. Das Unternehmen weiter: „Die ökologischen Vorteile werden quantifiziert und die CO2-Einsparungen dem Kunden eindeutig, unter Ausschluss von doppelten Ausweisungen, zugeordnet.“

Neben der Reduzierung der klimaschädlichen CO2-Emissionen auf null seien Biokraftstoffe auch überwiegend schwefelfrei. Die Umstellung auf diese Energieträger ermögliche somit auch, dass die gerade für die Häfen bedeutsame Feinstaubbelastung wirksam gesenkt werden könne. EHA

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben