DB Schenker bis zum Jahr 2024 im Rostocker Hafen

Ewald Kaiser, Foto: DB Schenker
DB Schenker und Rostock Port haben die Fortsetzung ihrer strategischen Zusammenarbeit beschlossen.
Der Mietvertrag für das 11.000 Quadratmeter große Umschlagzentrum „Baltic Sea Gate“ im Hafen Rostock ist von den Partnern am Dienstag bis 2024 verlängert worden. „Für uns als Top-Anbieter von Verkehren nach Skandinavien, Russland und ins Baltikum spielt der Überseehafen Rostock eine bedeutende Rolle“, sagte Ewald Kaiser, Vorstand Landverkehr und CEO Region Europe der Schenker AG, „vor allem das hervorragende Angebot an multimodalen Möglichkeiten war für uns ausschlaggebend für die Standortentscheidung.“
„Rostock ist einer der wachstumsstärksten Häfen Deutschlands und des Ostseeraumes und mittlerweile größter deutscher Ostseehafen. Insbesondere der Fähr- und RoRo-Verkehr hat sich in den letzten Jahren als Wachstumstreiber der Entwicklung erwiesen“, erklärte Dr. Gernot Tesch, Geschäftsführer der Hafen-Entwicklungsgesellschaft Rostock mbH.
Die DB-Logistiktochter Schenker verzeichnet jährlich rund 1300 Zugankünfte und -abfahren über den Intermodalen Terminal – von und nach Verona (Italien), Karlsruhe, Duisburg und Wels (Österreich). Beladen werden diese Einheiten von skandinavischen und lokalen Kunden aus Mecklenburg-Vorpommern. Über das Umschlagzentrum „Baltic Sea Gate“ werden die Transporte von und nach Norwegen, Dänemark, Schweden, Finnland und Russland abgewickelt. FBi