Zuwachs für Transocean-Flotte

149 Kabinen und Suiten der „Pacific Eden“ verfügen über einen eigenen Balkon, Foto: Transocean
Pünktlich zur Seatrade Global Cruise Conference in Fort Lauderdale (Florida) freut sich die CMV Travel & Leisure Group, Muttergesellschaft von Transocean Kreuzfahrten, über einen Flottenzuwachs. Von P&O Australia konnte das 219 Meter lange Kreuzfahrtschiff „Pacific Eden“ erworben werden.
Der neue Name des Schiffes, das seit drei Jahren in australischen Gewässern verkehrt, wird erst nach einem Namenswettbewerb am 20. März bekannt gegeben. Das Kreuzfahrtschiff mit einer Kapazität für 1613 Passagiere wird Anfang April 2019 in Singapur übernommen und schließt sich somit der stetig wachsenden Flotte von CMV an, die derzeit aus fünf Schiffen besteht. Nach dem Aufenthalt in Singapur folgt eine kurze Werftliegezeit, bevor sie ihre Eröffnungsreise über den Suezkanal nach Bremerhaven antritt. An der Bremerhavener Columbuskaje ist dann auch die Taufe geplant, wie eine Unternehmenssprecherin mitteilte.
Das neue Schiff wird künftig sowohl auf dem deutschen als auch auf dem australischen Kreuzfahrtmarkt angeboten werden. Im europäischen Sommer wird das Schiff sowohl von Bremerhaven als auch von Kiel aus eingesetzt. Während der Sommersaison in Australien (Dezember bis März) kreuzt der Neuzugang dann von Freemantle (Perth) und Adelaide in australischen Gewässern.
Das Schiff wurde 1994 bei Fincantieri gebaut und blickt auf eine illustre maritime Vergangenheit zurück. Mit einer Bruttoraumzahl von 55.820 verfügt es über 630 Kabinen. Davon sind allein 100 Kabinen zur Einzelnutzung vorgesehen, 149 Suiten und Kabinen verfügen über einen Balkon.
Der Neuzugang soll als zusätzliches und künftig größtes Schiff der CMV-Flotte verkehren, die aktuell aus der „Columbus“ (1400 Passagiere) und „Magellan“ (1300 Passagiere), „Marco Polo“ (800 Passagiere), „Astor“ (578 Passagiere) und „Astoria“ (550 Passagiere) besteht.
Christian Verhounig, CEO und Chairman von CMV, sagte: „Wir sind überzeugt, dass die ‚Pacific Eden‘ eine perfekte Ergänzung zu unserem Angebot ist. Dieses stilvolle, traditionsreiche Schiff passt ideal zu unserem Geschäftsmodell und befindet sich nach einer millionenschweren Sanierung im Jahr 2016 in einem hervorragenden Zustand. Im Rahmen unserer mittelfristigen Wachstumspläne wird das Schiff die erforderliche zusätzliche Kapazität in Australien und Deutschland anbieten, während wir unser internationales Geschäft weiter ausbauen.“
Der Vertriebsstart im Sommer 2019 liegt nach den Osterferien Mitte April 2018. Der Katalog für das neue Schiff ist in Vorbereitung und kann ab Mai über die Transocean Webseite bestellt werden. CE/pk