St. Georg wieder unter Dampf
Der Hamburger Alsterdampfer St. Georg ist in seine 22. Saison als Museumsschiff gestartet.
Er ist nicht nur das einzige historische Dampfschiff in Norddeutschland, das noch heute im täglichen Einsatz steht. Mit ihren 139 Jahren ist die St. Georg zudem Deutschlands ältester fahrtüchtiger Dampfer. Im vergangenen Jahr war St. Georg an 245 Tagen auf der Alster unterwegs und beförderte rund 35 500 Passagiere.
Das Schiff kommt mit einigen Neuerungen aus der Winterpause. Der Dampfkessel wurde renoviert. Die Dampfmaschine aus dem Jahr 1922 musste an der Kurbelwelle und der Schiebersteuerung überarbeitet und neu justiert werden. Außerdem wurden das Deck und die dunkelrot gepolsterten Sitzbänke aufgefrischt. Ein Jahr zuvor war der Dampfer auf der Werft Buschmann am Reiherstieg einer gründlichen Instandsetzung unterzogen worden. Der noch genietete Stahlrumpf wurde vollständig entrostet und neu konserviert. Damit ist die zwei Jahrzehnte nach der Restaurierung in Dresden fällige Grundinstandsetzung abgeschlossen. Insgesamt rund 65 000 Euro hat der Verein Alsterdampfschiffahrt für die Arbeiten am Schiff investiert.
Als Nächstes hat sich der Verein die Restaurierung des Alsterdampfers Nixe von 1875 vorgenommen. Der original erhaltene Schiffsrumpf steht auf der Hitzler-Werft in Lauenburg zur Restaurierung bereit, die Instandsetzung einer passenden Dampfmaschine ist fast abgeschlossen. fab