Präzisionsarbeit im Kanal von Korinth

Foto: Fred. Olsen Cruise Lines
„Ein Erlebnis, von dem jeder, der dabei war, ein Leben lang zehren wird.“ So beschreibt die britische Kreuzfahrtreederei Fred. Olsen Cruise Lines jene Passage durch den Kanal von Korinth, mit der sich das 27 Jahre alte Kreuzfahrtschiff „Braemar“ (IMO 9000699) dauerhaft einen Platz im Geschichtsbuch der künstlichen Wasserstraße sichert.
Denn das Schiff ist damit das größte, das jemals den gerade einmal 6,4 Kilometer langen Kanal befahren hat. Er trennt die Halbinsel Peloponnes vom griechischen Festland und verkürzt damit den reinen Seeweg um gut 325 Kilometer. Der Kanal verbindet den Saronischen Golf mit dem Golf von Korinth. Um die 11.000 Schiffe und Boote sollen ihn im Jahresschnitt befahren.
Den einzigartigen Moment erlebten zeitgleich 929 Passagiere sowie zahlreiche Besatzungsmitglieder. Die Passage durch den am 28. Oktober 1893 feierlich eingeweihten Kanal (Baubeginn: 1881) war zugleich der Höhepunkt einer großen Mittelmeerreise des einst in Spanien gebauten Passagierschiffes.
Die Reise, die am 27. September in Southampton begonnen hatte, war, zur großen Freude der Reederei, vollständig ausverkauft. Eine Spitzenleistung stellt die Kanalpassage auch in nautischer Hinsicht dar. Denn viel „Luft“ nach Steuer- oder Backbord gab es nicht. Die „Braemar“ misst exakt 195,8 Meter Länge und kommt auf eine Breite von 22,5 Metern. Dabei ist sie mit 24.344 BRZ vermessen. Der Kanal selbst ist an seiner schmalsten Stelle gerade einmal 24 Meter breit und weist einen Tiefgang von um die acht Meter auf.
Ermutigt durch den Erfolg dieser historischen Kanalpassage, die der Reederei ein weltweites mediales Echo bescherte, hat die Unternehmensleitung jetzt beschlossen: Im Frühjahr 2021 wird es wieder eine Reise quer durch Griechenland geben. Schon jetzt sei das Interesse an dieser geplanten Tour riesig, freut man sich am Stammsitz in London. EHA
- 22,52 Meter breit ist die „Braemar“, der Kanal an seiner schmalsten Stelle knapp 24 Meter
- 929 Passagiere erlebten die historische Passage durch den rund 6,4 Kilometer langen Kanal
- 2021 will die Reederei eine weitere Passage durch den Kanal von Korinth anbieten