„Ovation of the Seas“ überführt

Die „Ovation of the Seas“ ist erfolgreich überführt worden.

Nachdem der Luxusliner die Meyer Werft in Papenburg am Freitag verlassen hatte, traf das 348 Meter lange und 41 Meter breite Schiff am Samstag im niederländischen Eemshaven ein. Bis Mitte April will die Meyer Werft das Schiff an den Auftraggeber, die US-Reederei Royal Caribbean International, übergeben. Zunächst stehen aber noch die See-Erprobung und Ausstattungsarbeiten in Bremerhaven an. Die „Ovation of the Seas“ gehört zur Quantum-Klasse, der derzeit zweitgrößten Kreuzfahrtschiffklasse der Welt. Sie bietet Platz für 4188 Passagiere.

In der Nacht zum Samstag hatte der Ozeanriese das Emssperrwerk bei Emden passiert und die Nordsee erreicht. Knapp einen Tag lang dauerte die 40 Kilometer lange Überführung des Schiffes von der Meyer Werft bis zur Emsmündung, teilte ein Sprecher des Niedersächsischen Landesbetriebs für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) mit. Hunderte Schaulustige beobachteten, wie Schlepper den Kreuzfahrtriesen rückwärts über die Ems zogen.

Obwohl die Ems-Überführung am Freitag später als geplant in Papenburg begonnen hatte, holte die „Ovation“ die Zeit wieder auf und traf in Eemshaven etwas früher als geplant ein. Die Überführung wurde vom Team der Lotsenbrüderschaft Emden durchgeführt, das diese Aufgabe schon für mehrere Schiffe der Meyer Werft übernommen hat. Zuvor hatten die Lotsen dieses Manöver am computergesteuerten Simulator im niederländischen Wageningen geübt. lni/fab

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben