„Ovation of the Seas“ frühzeitig ausgedockt

Die 347,75 Meter lange „Ovation of the Seas“ bietet künftig Platz für 4188 Passagiere, Foto: Meyer Werft

Foto: Meyer Werft/M. Wessels

Foto: Meyer Werft/M. Wessels

Foto: Meyer Werft/M. Wessels
Knapp ein Jahr nach seiner Kiellegung hat am Donnerstag das neueste Kreuzfahrtschiff der Papenburger Meyer Werft, die „Ovation of the Seas“, das überdachte Baudock II verlassen.
Die ursprüngliche Planung hatte vorgesehen, das Schiff am kommenden Samstag auszudocken. Aufgrund der aktuellen Wetterprognose wurde dieser Termin von der Werft aber um zwei Tage vorverlegt.
Nach dem Ausdocken der „Ovation of the Seas“ (Baunummer S 699) ist sie an der Ausrüstungspier der Werft angelegt und soll dort ihren Schornstein erhalten. Wenn es die Wetterverhältnisse zulassen, soll dort auch die gläserne Aussichtsgondel „North Star“ montiert werden. Bis zur Emsüberführung Richtung Nordsee, die Mitte März stattfinden soll, liegt der Cruiser im Werfthafen. Dort werden weitere Ausrüstungsarbeiten, Erprobungen und Abnahmen der Reederei durchgeführt.
Bei der rund 348 Meter langen und 41 Meter breiten „Ovation of the Seas“ handelt es sich um das dritte Schiff der „Quantum“-Klasse, das die Meyer Werft für die amerikanische Kreuzfahrtreederei Royal Caribbean International fertigt. Der mit 168.666 BRZ vermessene Cruiser bietet Platz für 4188 Passagiere und zählt zu den fünf größten Kreuzfahrtschiffen weltweit. Die „Ovation of the Seas“ ist, anders als die beiden Schwesterschiffe „Quantum of the Seas“ und „Anthem of the Seas“, speziell für den chinesischen Markt konzipiert und soll ganzjährig ab Tianjin beziehungsweise Hongkong zum Einsatz kommen.
Zunächst bietet die Reederei nach der Ablieferung der „Ovation of the Seas“ im April zwei Kurzkreuzfahrten im Ärmelkanal an, bevor es am 3. Mai von Southampton im Rahmen der Jungfernreise nach China geht. Auf dieser Reise über Barcelona, Dubai und Singapur nimmt der Cruiser noch Gäste auf.
Um das Anlegen der „Ovation of the Seas“ am Pier zu ermöglichen, wurde das bis dahin am Ausrüstungskai liegende erste Schwimmteil der „Genting Dream“ verholt. Das zweite Schwimmteil dieses Schiffes, das derzeit im Baudock II der Meyer Werft liegt und für die Reederei Dream Cruises bestimmt ist, wird vor der „Ovation of the Seas“ ausgedockt und dann ebenfalls im Werfthafen liegen. Nach dem Ausdocken der „Ovation of the Seas“ werden die beiden Schwimmteile der „Genting Dream“, die im Herbst 2016 fertig sein soll, für den weiteren Bau in das freie Baudock II manövriert. bre/CE