Mehr Wasser unterm Kiel

Für die Überführungen von Kreuzfahrtschiffen aus der Papenburger Meyer Werft in die Nordsee kann die Ems künftig im Sommer höher als bisher aufgestaut werden.

Von Mitte Juni bis Mitte September ist nun für maximal zwölf Stunden eine Höhe von 1,90 Metern zulässig. Bisher seien in dieser Zeit nur 1,75 Metern erlaubt, teilte der Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten-, und Naturschutz (NLWKN) jetzt in Oldenburg mit.

Nach einem Antrag des Landkreises Emsland sei ein entsprechender Planfeststellungsbeschluss für die Jahre 2020 bis 2029 erlassen worden. Der Beschluss könne bis zum 20. Mai in den betroffenen Kommunen eingesehen werden, teilte der NLWKN weiter mit. Die maximale Stauhöhe im Winterhalbjahr wurde nicht geändert, sie liegt weiterhin bei 2,70 Metern.

Die Ems muss mit Hilfe des Emssperrwerks aufgestaut werden, damit Kreuzfahrtschiffe mit größerem Tiefgang überführt werden können. Mit der „Spectrum of the Seas“ ist vor rund einem Monat der erste Cruise Liner der „Quantum Ultra“-Klasse an die Reederei Royal Caribbean International abgeliefert worden (thb.info 11. April 2019). Der Neubau der Meyer Werft, dessen Emspassage im März stattgefunden hatte, ist 347 Meter lang, 41 Meter breit und bietet 4246 Passagieren Platz. Schwesterschiffe sind die „Quantum of the Seas“, „Anthem of the Seas“ und „Ovation of the Seas“.

In diesem Jahr sind bisher noch zwei weitere Überführungen geplant: Ende Mai geht es mit der „Spirit of Discovery“ weiter, im Herbst steht dann die nächste Überführung an. Für den Termin im Mai kommt laut NLWKN ausnahmsweise schon die regulär erst ab Mitte Juni geltende maximale Sommer-Stauhöhe zum Tragen.

Die Überführungen der Kreuzfahrtschiffe locken stets zahlreiche Schaulustige an den rund 40 Kilometer langen Ems-Abschnitt zwischen Papenburg und der Nordsee. Umweltschützer kritisieren die Belastung für den Fluss und seine Ufer.

2015 hatten Bund, Land, Kommunen, Umweltverbände und die Papenburger Meyer Werft den Masterplan Ems 2050 vereinbart. Mit dem Projekt sollen Naturschutz- und Wirtschaftsinteressen an der Ems in Einklang gebracht werden. bek/lni

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben