Hotelschiff bald als Cruiser unterwegs

Zunächst für zwei Jahre eingechartert: „Celestyal Nefeli“, Foto: Celestyal Cruise
Die auf Zypern beheimatete Kreuzfahrtreederei Celestyal Cruises wird im nächsten Jahr ein neues Schiff für Fahrten in die Türkei ins Programm nehmen.
Wie das Unternehmen der Louis-Gruppe jetzt weiter mitteilte, wird die „Celestyal Nefeli“ zunächst für zwei Jahre von Fleet Pro Ocean eingechartert. Das 1992 in Spanien bei Union Naval de Levante SA als „Crown Jewel“ erbaute Kreuzfahrtschiff wird im nächsten Jahr die erst seit diesem Frühjahr eingesetzte „Celestyal Odyssey“ ablösen, deren Chartervertrag ausläuft.
Experten gehen davon aus, dass die „Celestyal Odyssey“, die 2002 als „Olympic Explorer“ für Royal Olympic Cruises auf der Hamburger Blohm + Voss Werft gebaut wurde, künftig in China fahren wird. Bereits seit einem Jahr verkehrt dort das baugleiche Schwesterschiff, die ehemalige „Olympic Voyager“ als „Chinese Taishan“ für Bohai Cruises.
In diesem Jahr hatte Celestyal Cruises mit der „Celestyal Odyssey“ Kreuzfahrten in das östliche Mittelmeer von den türkischen Abfahrthäfen Istanbul, Izmir und Kusadsi neu ins Programm aufgenommen.
Die „Celestyal Nefeli“ verfügt über eine Kapazität für bis zu 1074 Passagiere in 277 Außen- und 123 Innenkabinen. Derzeit wird die „Celestyal Nefeli“ als schwimmendes Hotelschiff für Arbeiter in den Shetland Inseln genutzt und soll vor dem Einsatz bei Celestyal Cruises im Frühjahr 2016 in der Türkei umfangreich renoviert werden.
Celestyal Cruises bietet mit seinen Schiffen vor allem Reisen in kleinere Häfen im östlichen Mittelmeer an. Im Zuge dieser strategischen Ausrichtung hat die Reederei seit 2014 insgesamt 15 neue Destinationen ins Programm genommen. Die mit 19.000 BRZ vermessene „Celestyal Nefili“ hat eine bewegte Vergangenheit hinter sich. Zusammen mit dem Schwesterschiff „Crown Dynasty” kam es 1992 als „Crown Jewel“ für die damalige Commodore Cruise Line in Fahrt. Nach Einsätzen im Mittelmeer und in der Karibik wurde sie 1995 als „Superstar Gemini“ an Star Cruises verchartert, die das Schiff bis 2008 in Singapur einsetzte. Nach einem Verkauf an die dänische Clipper Group wurde es an den spanischen Veranstalter Quail Travel Group (Happy Cruises) bis zu dessen Konkurs 2011 als „Gemini“ verchartert. Anschließend hat man den Cruiser im britischen Hafen von Tilbury aufgelegt, bevor er im letzten Jahr in Charter der Gas- und Ölgesellschaft Petrofac seinen besagten Einsatz als Hotelschiff auf den Shetland-Inseln angetreten hat. bre/CE