Hafen Kiel erstmals auf der ITB

Kreuzfahrten zählen zu den am schnellsten wachsenden Marktsegmenten im internationalen Tourismus. Der Seehafen Kiel beteiligt sich deshalb erstmals an der Internationalen Tourismusbörse in Berlin.

Dr. Dirk Claus, Geschäftsführer des Seehafens Kiel: „Seereisen haben inzwischen einen derart hohen Stellenwert für den Tourismus in Schleswig-Holstein, dass der Port of Kiel erstmals als Aussteller auf der ITB auftritt.“ Vom Trend zum Seetourismus profitiert Schleswig-Holstein und die Landeshauptstadt Kiel, die sich zu einem der beliebtesten Start- und Zielhäfen für Kreuzfahrten in ganz Nordeuropa entwickelt hat. Zudem ist Kiel Ausgangspunkt für Tagesausflüge internationaler Gäste, die Schleswig-Holstein während einer laufenden Kreuzfahrt besuchen. Auch in diesem Jahr werden wieder mehr als zwei Millionen Passagiere in Kiel erwartet. Auf der ITB trifft der Kieler Seehafen mit Reedereivertretern zusammen, präsentiert sein Leistungsspektrum und stellt Neuerungen vor. Hierzu zählen das erweiterte Port Parking-Angebot und die im Bau befindliche Annahmeeinrichtung für Grauwasser.

Der Kieler Hafen ist Partner aller auf dem deutschen Markt agierenden Kreuzfahrtreedereien. Häufigste Gäste der diesjährigen Saison sind die Schiffe von AIDA, TUI Cruises und MSC. Die Kreuzfahrtsaison 2017 wird am 9. April von der „AIDAcara“ eröffnet und bietet zahlreiche Highlights. So ist Kiel erstmals Basishafen für ein über 4000 Passagierbetten verfügendes Kreuzfahrtschiff. Die 333 Meter lange und mit 138.000 BRZ vermessene „MSC Fantasia“ wird ab dem 29. April 21 Kreuzfahrten von der Förde aus unternehmen. Dirk Claus: „Das Erlebnis mit den Kreuzfahrtschiffen in die Förde ein- oder auszulaufen: das ist Glück. Das Panorama der Förde zählt sicherlich zu den Standortvorteilen Kiels.“ In diesem Jahr bietet die Reederei AIDA 48 Kreuzfahrten mit vier verschiedenen Schiffen ab Kiel, während TUI Cruises 26-mal zu den Metropolen der Ostsee und ins Nordland - entlang der norwegischen Fjorde – aufbricht. Saisonhöhepunkt ist die Jungfernfahrt des jüngsten Neubaus der TUI Cruises, der „Mein Schiff 6“, vom 3. bis zum 14. Juni ab/bis Kiel.

Während der Kieler Woche (17. bis 25. Juni) werden gleich fünfzehn Kreuzfahrtschiffe den Hafen besuchen, darunter auch viele internationale Gäste. Von den britischen Reedereien steuern etwa die Cunard Line mit der „Queen Elizabeth“, P&O mit der „Arcadia“ und Fred. Olsen Cruises mit der „Black Watch“ das größte maritime Volksfest und Segelsportereignis des Nordens an. Dirk Claus: „Kiel hat seinen Besuchern nicht nur während der Kieler Woche viel zu bieten und ist idealer Ausgangshafen für Ausflüge in ganz Schleswig-Holstein und darüber hinaus.“ Das Angebot der Landausflüge reicht von Führungen an der Kieler Förde über Besuche des UNESCO-Welterbes Wattenmeer, der Hansestadt Lübeck bis hin zu thematisch weit gefächerten Touren in die Metropole Hamburg. Panoramafahrten führen ins Seebad Laboe oder in die Holsteinische Schweiz. Im Bereich der sogenannten stop-over-Anläufe ist derzeit die US-amerikanische Holland-America-Line wichtigster Kunde des Kieler Seehafens.

Im Herzen der Stadt

In Kiel liegen die Schiffe im Herzen der Stadt. In unmittelbarer Innenstadtlage verfügt der Hafen am Ostseekai, Norwegenkai und Schwedenkai über gleich drei moderne und leistungsfähige Terminalanlagen. Darüber hinaus steht im Ostuferhafen ein weiterer Liegeplatz für große Kreuzfahrtschiffe zur Verfügung. Reedereien und Passagiere profitieren von der günstigen geografischen Lage Kiels für Ostsee- und Nordlandfahrten, der guten Erreichbarkeit des Hafens auf Straße und Schiene sowie dem umfassenden Hotelangebot der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt. In diesem Jahr erwartet der Seehafen 138 Anläufe von 28 verschiedenen Kreuzfahrtschiffen mit einer Gesamttonnage von etwa 9,7 Millionen BRZ. Hinzu kommen die täglichen Fährverbindungen der Reedereien Color Line, DFDS und Stena Line nach Oslo (Norwegen), Göteborg (Schweden) und Klaipeda (Litauen). (pk)

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben