Größter Luxusliner in Rostock

Mit der „Norwegian Getaway“ hat am Mittwoch das größte Schiff in der Geschichte der Hansestadt am Passagierkai in Warnemünde angelegt.

Der Riese hat eine Bruttoraumzahl (BRZ) von 145.655 und löste damit die „Regal Princess“ (142.714 BRZ) von der bislang führenden Position ab. Die „Norwe gian Getaway“ ist knapp 326 Meter lang und bietet Platz für 3963 Passagiere. Seit seinem Bau bei der Meyer Werft in Papenburg im Jahr 2014 kehrte der Luxusliner damit erstmals nach Deutschland zurück.

Das Schiff der US-Gesellschaft Norwegian Cruise Line (NCL) kam aus Kopenhagen und sollte am Abend Rostock in Richtung Tallinn verlassen. Die Rostocker können den Anblick der „Norwegian Getaway“ noch oft in diesem Jahr genießen, sie wird in den kommenden Monaten noch 15-mal auf ihren Ostsee-Touren in Warnemünde einlaufen. Der Luxusliner ist eines von fünf Schiffen der Reederei, die in der Sommersaison in Europa positioniert sind, und neben der ab Hamburg kreuzenden „Norwegian Jade“ das zweite Schiffe, das von einem deutschen Hafen aus startet.

Die Kreuzfahrtsaison in Warnemünde dauert in diesem Jahr bis zum 12. Oktober. An 112 Tagen laufen die Schiffe ein, an drei Tagen stehen sogar Vierfachanläufe im Hafenkalender. Insgesamt werden rund 800.000 Passagiere erwartet. Dies wäre nach dem vergangenen Jahr ein erneuter Rekord.

Größtes Flottenmitglied von NCL ist die „Norwegian Escape“. Darüber hinaus hat die Reederei die Meyer Werft mit dem Bau von zwei weiteren Schiffen der „Breakaway-Plus“-Klasse beauftragt: Die „Norwegian Bliss“ wird nach ihrer Premiere im Frühjahr 2018 in Alaska kreuzen, und ein weiteres Schwesterschiff soll im Herbst 2019 ausgeliefert werden. Dazu beauftragte NCL Fincantieri S.p.A. mit dem Bau von vier Schiffen einer neuen Generation für 2022, 2023, 2024 sowie 2025 mit einer Option auf zwei weitere Bauten. mv/FBi

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben