„Deutschland“ jetzt unter Phoenix-Flagge

Die „Deutschland“ erstrahlt nach dem Werftaufenthalt in Cadiz in typischer Phoenix-Optik (Bild: Eckardt)
Das ehemalige ZDF-Traumschiff „Deutschland“ erreichte gestern, nach einem knapp dreiwöchigen Werftaufenthalt im spanischen Cadiz, seinen sommerlichen Basisstandort Bremerhaven.
In Spanien war das Schiff in der eher aus dem Marine-Sektor bekannten Werft Navantia für seine zukünftigen Einsätze bei Phoenix hergerichtet worden. Dabei erhielt die „Deutschland“ nicht nur den typisch türkisfarbenen Anstrich am Schornstein und den Schriftzug des Bonner Reiseveranstalters, sondern neben technischen Überprüfungen auch so genannte französische Balkone für die Außenkabinen auf Deck 7 und 8.
Zu diesem Zweck wurden bei 55 Kabinen die Fenster und Bullaugen entfernt und gegen bodentiefe, zu öffnende Fenster ersetzt. Eine Umbaumaßnahme, die schon vor ein paar Jahren bei Deilmann-Kreuzfahrten geplant war und die jetzt Voraussetzung für Phoenix war, die Charter für das Schiff zu übernehmen, sagte Phoenix-Geschäftsführer Benjamin Krumpen.
Sein Unternehmen hat die „Deutschland“ für fünf Jahre während der Sommerzeit gechartert und setzt sie von der Columbuskaje aus für Nordlandfahrten ein. Allein für dieses Jahr stehen acht Abfahrten ab Bremerhaven auf dem Fahrplan, wovon die meisten schon ausgebucht sind.
US-Eigner
Der Chartervertrag für das 1998 bei HDW in Kiel erbaute Schiff wurde im Herbst vergangenen Jahres mit dem Eigner, der amerikanischen Investmentgesellschaft Absolute Nevade LLC, unterschrieben, der das Schiff für 15 Millionen US-Dollar aus der Insolvenz der ehemaligen Deilmann-Reederei erworben hatte. In den Wintermonaten verkehrt das Kreuzfahrtschiff als schwimmende Universität für amerikanische Studenten und für die Gesellschaft „Semester at Sea“ unter dem Namen „World Odyssey“, im Sommer ausnahmslos für Phoenix Reisen und seine deutschen Kreuzfahrtgäste.
„Wir freuen uns sehr, dass wir die ‚Deutschland‘ wieder in ihre Heimat zurückholen“, sagte Krumpen. Denn das Schiff mit seiner treuen Fangemeinde passt seiner Ansicht nach sehr gut in das Hochsee-Portfolio von Phoenix Reisen, das derzeit aus der „Amadea“, der „Artania“ und der „Albatros“ besteht. Im vergangen Sommer hatte noch der Bremer Seereisenveranstalter Plantours die „Deutschland“ kurzfristig für ein paar Nordlandreisen eingechartert. In dieser Zeit verkehrte das Schiff mit einem gelben Schornstein (<link http: www.thb.info rubriken kreuzfahrt single-view news deutschland-umgeruestet.html external link in new>THB 8. September 2015).
Die 175 Meter lange „Deutschland“ mit Platz für rund 600 Passagiere absolviert die Sommersaison im Nordmeer und wird am Samstag den ersten zweiwöchigen Törn unter der Regie von Phoenix zum Nordkap starten. Es folgen Fahrten nach Spitzbergen, durch die Ostsee, rund um England und eine 23-tägige Tour nach Grönland. bre/CE