Cruise-Start und Corona-Tests

Das Corona-Testmobil im Kieler Hafen ist startklar, Foto: Behling
Neustart für Kreuzfahrten in Kiel: Nach mehrmonatiger Zwangspause hofft der Hafen der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt mit der für Montag avisierten Abfertigung der „Mein Schiff 1“ (IMO 9783564) auf einen erfolgreichen Neustart der Cruise-Aktivitäten.
Startklar ist im Hafen der Förderstadt bereits ein mobiles Corona-Testzentrum, in dem Reisende, die aus Risikogebieten ankommen, auf das Virus getestet werden können.
Die Reederei Tui, die sieben Schiffe disponiert, wird in Kiel das neue Terminalgebäude „Ostseekai 28“ nutzen. Die für März geplante Eröffnung des Terminals musste wegen des Corona-Shutdowns abgesagt werden. Nun beginnt der Betrieb. Die erste Abfertigung wollen neben Dr. Dirk Claus, Geschäftsführer der Seehafen Kiel GmbH, auch Tui-Vertreter begleiten. Dabei sollen auch die für den optimalen Corona-Schutz eigens entwickelten Abfertigungs- und Hygieneprozesse im Passagier-Bereich vorgestellt werden.
Hier wie überall gilt jetzt: Wer von Reisen in Risikoländer zurückkehrt, muss sich verpflichtend 14 Tage in Quarantäne begeben. Um Klarheit darüber zu gewinnen, ob Reisende mit dem Corona-Virus infiziert sind, erfolgen nun Tests für alle Rückkehrer aus dem Ausland. So ging am Hamburger Flughafen ein Corona-Testzentrum in Betrieb, das ausschließlich für Rückkehrer aus Risikogebieten zur Verfügung steht. Die Testungen werden ab sofort im Auftrag der Stadt durch das Deutsche Rote Kreuz durchgeführt; für Reisende entstehen dabei keine Kosten.
Täglich zwischen 6 und 23 Uhr kann der für den Test nötige Abstrich vorgenommen werden. „Während das Infektionsgeschehen insgesamt beherrschbar ist, besteht ein großes Risiko für die Lage in den kommenden Tagen: Wenn infizierte Reisende das Virus unbemerkt verbreiten, können sehr schnell viele Personen betroffen sein“, erklärte Sozialsenatorin Dr. Melanie Leonhard. EHA/tja